Das Thema in diesem Jahr ist der Präsentation von Roburfahrzeugen gewidmet. Robur ist die Bezeichnung für eine LKW-Baureihe der Zittauer Roburwerke, die von 1961 bis 1991 hergestellt wurden. Die Fahrzeuge reichten vom Robur Bus, Robur Mehrzweckwagen bis zum Robur Kastenwagen und konnten dadurch als rollende Apotheke bis zum Kipper hergestellt werden.
Einige repräsentative Fahrzeuge können an der Mühle begutachtet werden und deren Besitzer stellen sich den Fragen der Zuschauer.
Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr eine PKW-Oldtimerparade an der Mühle. Verschiedene Oldtimervereine kommen ab 11:00 Uhr mit ihren beeindruckenden Oldtimern und bringen dadurch eine besondere Vielfalt in die Veranstaltung.
Den Besuchern werden an der Mühle und am Bergbaulehrpfad die vielfältigsten Traktoren präsentiert.
Um 15:30 Uhr findet ein Schlepperkorso von Wyhra nach Zedtlitz auf den Hof der Wyhraer Schlossmühle und zurück statt. Mit einem Sägegatter wird gezeigt, wie aus Stämmen Bretter werden.
In der Mühle wird neben der Dauerausstellung zu Mühlen der Region eine Ausstellung romantischen Bildern von Christina Vogel zu sehen sein. Das Abseilen vom 20 Meter hohen Mühlenturm ist wieder möglich. In der unteren Mühlenetage zeigt der Modellbahnverein Borna kleine Loks und Dampfmaschinen und erfreut die Kinder mit einer Murmelbahn.
Die Altenburger Klöppelmäuse zeigen in zünftiger Kleidung die Herstellung ihrer Handarbeiten. Zur Kaffeezeit ab 14:30 Uhr musiziert das Blasorchester des Musikvereins Geithain. Die gastronomische Versorgung mit Herzhaftem, Kuchen und Eis sowie die unterschiedlichsten Getränke ist jederzeit gewährleistet.
Am Pfingstmontag ist Mühlentag. Ab 10:00 Uhr beginnt traditionell ein Frühschoppen mit Schalmeienmusik der Schalmeienkapelle der Großen Kreisstadt Grimma sowie einem Männerchor. Zur Kaffeezeit ab 14:30 Uhr ist dazu passende Musik geplant.
Auf vielen Tafeln werden Fotos der Traktortreffen der letzten 20 Jahre gezeigt und viele uns über die Jahre treue Besucher können sich auf den Fotos wiederfinden.
Wir möchten die kommende Jubiläumsveranstaltung zu einem besonderen Highlight machen und freuen uns auf viele Besucher.
Barbara Artelt