ÖKOFELDTAGE 2025

Vielfältiges Fachprogramm der Öko-Feldtage online

Die Öko-Feldtage 2025, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, finden am 18. und 19. Juni auf dem Ökobetrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Ausstellende laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu allen Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm der Öko-Feldtage mit fast 300 Programmpunkten ist ab sofort online auf der Website www.oeko-feldtage.de einsehbar.

In vielen Programmangeboten spiegelt sich das diesjährige Schwerpunktthema Wasser wider, zum Beispiel bei den Führungen zum Wasserwerk Canitz wie auch auf der Sonderfläche Bewässerungstechnik. Allein 44 Beiträge und Führungen fokussieren das Thema Wasser. Die diesjährige Gastgeberin, das Wassergut Canitz, ein Tochterunternehmen der Leipziger Wasserwerke, präsentiert zusammen mit Projektpartnern, wie Landwirtschaft und Trinkwasserschutz in Einklang gebracht werden können. An deren Stand „Treffpunkt Wassergut“ werden praktische Maßnahmen zu wasserschutzgerechtem Ackerbau, umweltschonender Tierhaltung sowie aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt. Dazu zählen der Saugplattenversuch, der Kompostierungsstall sowie der energieeffiziente Einsatz von Landmaschinen.

Highlight Maschinenvorführungen

Auf den Öko-Feldtagen werden in der moderierten Maschinenvorführung insgesamt 40 Maschinen präsentiert. An beiden Tagen, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr, fahren Maschinen zur Bodenbearbeitung (in Luzerne), Striegel und Hacken (in Soja und Zuckerrübe) sowie zur Futterbergung (auf Luzernegras). Ausstellende mit Innovationsbeispielen aus dem Bereich der digitalen und autonomen Landtechnik zeigen ihre Geräte an einer eigenen Vorführfläche am Stand.

Öko-Feldtage Podcast

Die speziellen Voraussetzungen auf dem Betrieb und das interessante Programm versprechen einen Publikumsmagneten. In einem Podcast hat das FiBL Schweiz mit dem Organisationsteam gesprochen. Darin berichten Carsten Veller und Udo Weingärtner vom FiBL Deutschland sowie Bernhard Wagner, Geschäftsführer der Wassergut Canitz GmbH, über die Organisationsarbeiten und die Highlights auf der Outdoormesse sowie im Vorprogramm.

Weitere Information:
oeko-feldtage.de: Faktenblatt mit allen Infos und Zahlen
oeko-feldtage.de: Fachprogramm mit komfortabler Filterfunktion
buzzsprout.com: Podcast zu den Öko-Feldtagen mit dem Organisationsteam




Verkehrs-Infos

Die Staatsstraße 11 wird während der Öko-Feldtage zwischen Thallwitz und Canitz vom 17.06., 18:00 Uhr bis 20.06., 5:00 Uhr gesperrt. Die Umleitung über Böhlitz ist gut ausgeschildert.

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Leipziger Hauptbahnhof fahren die S-Bahn (S3 Richtung Wurzen) und Regionalbahn (RE50 Richtung Dresden) regelmäßig bis zur Zielhaltestelle Bahnhof Wurzen. Von dort bringt Sie ein kostenloser Shuttle-Bus, ca. alle 15 Minuten, zum Gelände der Öko-Feldtage.

Vom Messe-Parkplatz in Nischwitz zum Veranstaltungsgelände auf dem Wassergut Canitz ist ein kostenloser Shuttletransfer eingerichtet, der regelmäßig pendelt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.oeko-feldtage.de