Cholesterin ist ein essenzieller Bestandteil unseres Körpers. Es spielt eine zentrale Rolle in der Zellmembranstruktur, der Hormonproduktion und der Bildung von Gallensäuren. Doch ein dauerhaft erhöhter Cholesterinspiegel, insbesondere des LDL-Cholesterins (Low-Density-Lipoprotein), stellt ein erhebliches Risiko für die kardiovaskuläre Gesundheit dar. Überschüssiges LDL-Cholesterin kann sich in den Gefäßwänden ablagern, Entzündungen fördern und sogenannte Plaques bilden, die langfristig zu Atherosklerose führen. Dies erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass nicht nur genetische Faktoren, sondern auch Ernährung und Lebensstil eine maßgebliche Rolle bei der Regulation des Cholesterinspiegels spielen. Besonders gesättigte Fette und Transfette, wie sie in Fertigprodukten und fettigen Fleischsorten enthalten sind, tragen zur Erhöhung des LDL-Spiegels bei. Gleichzeitig senken ungesättigte Fettsäuren, wie sie in Fisch, Olivenöl oder Avocados vorkommen, den LDL-Wert und fördern das „gute“ HDL-Cholesterin, das überschüssiges Cholesterin aus den Zellen zur Leber transportiert.
Studien legen außerdem nahe, dass lösliche Ballaststoffe, wie sie in Haferflocken, Hülsenfrüchten und Äpfeln enthalten sind, LDL-Cholesterin binden und dessen Ausscheidung fördern können. Regelmäßige körperliche Aktivitäten haben ebenfalls einen positiven Einfluss, da sie den HDL-Spiegel erhöhen und die Fettstoffwechselprozesse verbessern.
In einigen Fällen reicht eine Anpassung des Lebensstils nicht aus. Hier kommen lipidsenkende Medikamente wie Statine ins Spiel, die die körpereigene Cholesterinproduktion in der Leber hemmen.
Der Winter ist eine ideale Zeit, um die eigene Ernährung und Lebensweise zu reflektieren. Trotz weihnachtlicher Genüsse lohnt es sich, auf die Aufnahme von gesunden Fetten, Ballaststoffen und eine ausgewogene Kalorienzufuhr zu achten. In Kombination mit regelmäßiger Bewegung schützen Sie nicht nur Ihre Gefäße, sondern fördern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Wenn Sie noch weitere Fragen zum Thema Cholesterin haben, kommen Sie zu uns in die Apotheke. Wir beraten Sie gern.
Ihr Team der Apotheke am Krankenhaus wünscht Ihnen eine gesunde und besinnliche Adventszeit!
Herzlichst, Ihre Apothekerin aus der Apotheke am Krankenhaus
Julia Giselbrecht