Das diesjährige Turnier setzte einen besonderen Fokus auf die Nachwuchsförderung im Bereich der Schiedsrichter. Ein eigens dafür angebotener Lehrgang bot den Jungschiedsrichtern die Möglichkeit, sich im Vorfeld die theoretische Grundlage anzueignen und diese während des Turniers zu festigen. „Die Ausbildung der Schiedsrichter ist ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Handballs“, erklärt Christopher Patzig, Jugendverantwortlicher des Vereins. „Unser Ziel war es, den jungen Schiedsrichtern nicht nur das notwendige theoretische Wissen zu vermitteln, sondern ihnen auch eine Plattform zu bieten, auf der sie dieses Wissen direkt anwenden und sich ausprobieren können.“
Während des Turniers konnten die Jungschiedsrichter ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen erproben, erhielten wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen und durften auch den einen oder anderen Fehler machen – ohne dafür kritisiert zu werden. Diese entspannte Lernatmosphäre trug maßgeblich zur Weiterentwicklung der jungen Talente bei und half ihnen, Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit der Pfeife zu gewinnen.
Um im direkten Kontakt mit den Jugendlichen zu stehen, hat der Jugendvorstand sich Headsets angeschafft. Diese ermöglichen es, kleine Fehler direkt aufzuzeigen und zu korrigieren. Vielen Dank an den Kreissportbund Leipziger Land, der mit seinem Sport-Jugendfond solche Projekte auf sehr unkomplizierte Weise ermöglicht.
Das Turnier bot zudem spannende und faire Partien, bei denen die jungen Handballerinnen und Handballer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die Zuschauer erlebten packende Spiele, die von großem Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz geprägt waren. Am Ende des Turniers konnten sich alle Teilnehmer als Sieger fühlen – nicht zuletzt dank der positiven Atmosphäre und der gelungenen Organisation. Nach diesem Vorbereitungsturnier kann die Handballsaison 24/25 nun endlich starten.
Der Bornaer Handballverein 09 e. V. blickt zufrieden auf das Turnier zurück und freut sich bereits auf die kommende Ausgabe im nächsten Jahr. „Der ‚Blaue Diamant‘ hat sich neben dem ‚Schwarzen Diamanten‘, unserem Turnier für den Erwachsenenbereich, zu einem festen Bestandteil unseres Jahreskalenders entwickelt“, betont Christopher Patzig. „Wir sind stolz auf die Leistung unserer Teams und Schiedsrichter und freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder ein spannendes Turnier auf die Beine zu stellen.“ Dann möchte der Verein die Jung-Schiedsrichterausbildung auch für alle Vereine, die an dem Turnier teilnehmen, anbieten.
Das Orga-Team um Benjamin Wehner (stellv. Jugendverantwortlicher), Diana Meißner und Christopher Patzig ist stolz auf das, was sie aufgebaut haben, wissen aber auch, dass es ohne Helfer nie so weit gekommen wäre. Das Ehrenamt und viele fleißige Helfer sind für ein Turnier dieser Größenordnung der wichtigste Baustein.
„Wir möchten uns bei allen helfenden Händen bedanken. Alle aufzuzählen, würde aber den Rahmen sprengen. Die größte Hochachtung verdienen unsere Schiedsrichter, die einige Kilometer zurückgelegt haben. Unser Küchenteam war wie immer absolute Spitze, und die Eltern, die leckere Salate gezaubert und Muffins gebacken haben, wollen wir auch nicht vergessen. Grillmeister, Kampfgericht, Auf- und Abbau usw. – wir danken euch allen.“
Die begehrten Pokale des „Blauen Diamanten“ wurden von der Praxis für Physiotherapie David Saunus gesponsert, auch dafür nochmal ein herzliches Dankeschön.
Christopher Patzig