Bornaer Stadtjournal

Hörgeräte Lang steht für Qualität und individuelle Beratung

-Anzeige-

HoergeraeteLang1
Das Familienunternehmen Hörgeräte Lang bietet in Borna, Altenburg, Jena, Apolda, Weimar und Zeulenroda seinen Kunden seit über 30 Jahren seine Dienstleistungen sowie handwerkliches Können an. Als Grit Lang (G.L.), die Personalverantwortliche des Unternehmens, zu ihrer monatlichen Stippvisite in der Bornaer Filiale weilte, kamen wir vom Bornaer Stadtjournal mit ihr ins Gespräch.

BSJ: Frau Lang, der Beruf des Hörakustikers ist ein sehr schöner handwerklicher Beruf mit vielen Facetten. Ergreifen viele junge Leute diesen Beruf?

G.L. Leider kann ich diese Frage nicht uneingeschränkt mit ja beantworten, denn viele junge Leute haben noch nie davon gehört. Dabei ist dieser Beruf tatsächlich sehr vielseitig. Die Hörakustikerin bzw. der Hörakustiker berät den Kunden bei der Auswahl eines für ihn individuell passenden Hörsystems und passt es auf die Bedürfnisse das Kunden an. Wenn erforderlich, nimmt der Akustiker auch Abdrücke vom Gehörgang. In unserem eigenen Labor in Jena werden dann die dazu passenden Ohrstücke gefertigt, welche im Zusammenspiel mit dem Hörsystem das Hören noch einmal verbessern. Bevor es aber soweit ist, vermessen die Akustiker vor Ort in der Filiale erst einmal ganz genau die Hörfähigkeit des Kunden. Das dauert nicht lange und ist für alle Kunden – aber auch für alle anderen Interessierten – kostenfrei.

BSJ: Müssen ihre Kunden vom Arzt an Sie überwiesen werden.

G.L.: Sie können grundsätzlich immer zu einer kostenfreien Hörmessung zu uns kommen. Wir empfehlen jedoch, dazu einen Termin zu vereinbaren. Je nachdem wie diese Hörmessung ausgeht, raten wir dem Kunden, einen Termin bei einem HNO-Arzt ihres Vertrauens zu vereinbaren. Kunden, die noch nie ein Hörsystem getragen haben, benötigen beim ersten Mal eine ohrenärztliche Verordnung. Und in Borna haben wir das Glück, dass unsere Räume direkt neben einer HNO-Praxis liegen. So können wir u. a. auf eine lange und gute fachliche Zusammenarbeit zurückblicken.

BSJ: Das klingt nach einer aufwendigen Beratung?

G.L.: Unsere Firmenphilosophie ist es, die konkreten Bedürfnisse unserer Kunden kennenzulernen und sie daraufhin ganz individuell zu beraten. Wir nehmen uns Zeit für unsere Kunden und hören sehr genau zu, was uns gesagt wird. Schließlich ist die Lebenssituation jedes Kunden anders. Nur so gelingt eine wirklich gute Anpassung. Dazu gehört aber auch, dass jeder Kunde verschiedene Hörsysteme zu Hause und in Ruhe, d. h. für ein bis zwei Wochen, ausprobieren kann. Bei unserer Meisterin Michaela Löffler sind sie dabei in den besten Händen. Frau Löffler spielt in ihrer Freizeit Musik und hat daher einen ganz besonderen Bezug zu Tönen.

BSJ: Sie sind heute auf Stippvisite in Borna. Welche Aufgaben verknüpfen Sie mit Ihrem Besuch.

G.L.: Ich bin in unserem Unternehmen die Personalverantwortliche. Einmal im Monat treffe ich mich mit den Kolleginnen und Kollegen in deren Filiale. Meine Schwiegereltern haben das Unternehmen Anfang der 1990er Jahre als Familienunternehmen aufgebaut und das ist es immer noch. Mein Mann führt das Unternehmen in diesem Sinn weiter. Es liegt uns am Herzen, den persönlichen Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen nicht zu verlieren. Oftmals kann man Fragen oder Wünsche im persönlichen Gespräch vor Ort einfach viel besser klären. Darin sehe ich unsere Stärke – auch wenn ich selbst keine Hörakustikerin bin. (schmunzelt)

Vielen Dank für das nette Gespräch.

Manuela Krause

Hörgeräte Lang Borna

Markt 13, 04552 Borna

Tel.: 03433 85 31 01

Fax: 03433 85 31 02

E-Mail: borna@hglang.de

www.hoergeraete-lang.de

Previous PostNext Post