Bei bestem Frühlingswetter und viel Motivation im Gepäck reiste das Leichtathletik-Team Borna am 12. April 2025 zur traditionellen Bahneröffnung nach Neukieritzsch – und kehrte mit einer ganzen Reihe an persönlichen Bestleistungen, Podestplätzen und starken Staffelerfolgen zurück.
Allen voran präsentierte sich Richard Langer (MJU18) in absoluter Topform. In seiner Paradedisziplin, dem Speerwurf, sicherte er sich mit exakt 45,00 m nicht nur den ersten Platz, sondern auch eine satte persönliche Bestmarke. Doch damit nicht genug: Auch im Weitsprung katapultierte er sich mit 5,69 m auf Platz zwei hinter Noah Niemann (5.81 m). Zuvor konnte er schon über die 60 Meter in 7,59 Sekunden nochmals auf das Silberpodest sprinten – alle drei Disziplinen mit neuer persönlicher Bestleistung. Ein starker Wettkampf, der Lust auf mehr macht!
Rosalie Blätterlein bewies darüber hinaus auch im Einzel ihr Sprinttalent und holte über 150 Meter in 21,03 Sekunden den Bronzerang. Ebenfalls Dritter mit schnellem Vereinsrekord wurde Christoph Ziemann in 20,51 sec über die 150 m der M40.
Langstreckenstimmung und ein Drehrumbum im Stadion kam über die 5.000 Meter auf: Tim Heyl dominierte die Konkurrenz in der MJU18 mit starken 19:15 min und wurde verdient Erster, gefolgt vom Vereinskameraden Ricardo Jentzsch, der sich in 24:02 min den zweiten Platz sicherte.
Ein weiteres Highlight aus Bornas Sicht war der Weitsprung von Jonas Kiesel (MJU16), der mit einer neuen persönlichen Bestweite von 4,69 m seine kontinuierliche Entwicklung in der Großen Gruppe unter Beweis stellte.
Nicht zu vergessen: Auch Ella Beyer und Mika Förster, die engagierten jungen Kampfrichter, welche neben dem erfahrenen Starter Michael Thiele im Einsatz als Unparteiische waren und damit mit ihrem Engagement und ihrer Aufmerksamkeit zum gelungenen Ablauf des Wettkampfs beitrugen– ein starkes Zeichen für die Vereinsjugendarbeit!
Mit vielen Erfolgen, noch mehr Motivation und einer gehörigen Portion „Leidenschaft, Ausdauer, Teamgeist“ startet das LAT Borna damit schwungvoll in die Freiluftsaison 2025.
Carlo Hohnstedter