Markkleeberger Stadtjournal

Hürden-Ass Florian Tschernikl bei Deutscher Meisterschaft in Dresden
Vom 31. Juli bis zum 2. August fanden – eingebettet in die „Finals 2025“ – im frisch rekonstruierten Dresdner Heinz-Steyer-Stadion die Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten der Aktiven statt. Mit von der Partie im mit 10.343 Zuschauern rappelvollen neuen Mekka der sächsischen und deutschen Leichtathletik war Florian Tschernikl, Hürdensprinter der TSG Markkleeberg von 1903 e.V.

Im ersten Halbfinale auf Bahn 3 laufend, erwischte der 31-Jährige nicht nur eine starke Konkurrenz mit Deutschlands derzeitigem Besten der Hürdenzunft, Gregory Minoue, sondern auch einen guten Start. Folglich war der Markkleeberger bis zur Hälfte des Rennens bei den „Leuten“. Trotz kleiner technischer Unzulänglichkeiten im letzten Renndrittel belegte er in seinem Lauf mit 14,60 Sekunden einen guten fünften Rang.

Mit dieser Zeit, seiner zweitbesten jemals gelaufenen, belegte er in der Endabrechnung den 14. Platz im Konzert der besten Hürdensprinter Deutschlands! Florian vertrat einmal mehr eindrucksvoll die Farben der Markkleeberger Leichtathleten auf bundesdeutscher Ebene.

Der Sportler hatte sich lange Zeit akribisch mit seinem Trainer auf diese Meisterschaft vorbereitet. Unterstützt wurde Florian in diesem für ihn sehr emotionalen Moment von seiner Familie, Freunden und Trainingskollegen, die mit nach Dresden gekommen waren und ihn tatkräftig anfeuerten. Für Florian Tschernikl war der Auftritt bei den Finals ein Höhepunkt und zugleich der Schlusspunkt seiner aktiven Sportkarriere. Ein Porträt des Hürdensprinters und seines Trainers Udo Scherpe gibt es in der ersten Septemberausgabe des Stadtjournals.

Udo Scherpe
(Fotos: bw)


Previous PostNext Post