Brandiser Stadtjournal

Neubürgertreffen mit viel Input

Neubuergertreffen3
Es war Neuland, auf welches sich das Team der Mit-Mach-Stadt gemeinsam mit der Stadtverwaltung begab. Ein erstes Neubürgertreffen im Forum der Oberschule wurde organisiert. Aber es sollte nicht nur ein Empfang mit Essen, Trinken und Kontakte knüpfen werden. Ziel war es vielmehr einerseits, die Bedürfnisse der 2022 und 2023 neu nach Brandis und in die Ortsteile Gezogenen und Rückkehrer zu erfahren. Andererseits sollte bei der Vielfalt der Angebote auch Interesse an ehrenamtlichem Engagement abgefragt werden. Denn egal, ob bei Arbeit in Sportvereinen, bei Kulturschaffenden oder bei den vielen Möglichkeiten der Beteiligung in Sachen Stadtpolitik oder an Projekten – überall könnte die Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden, als es im Moment möglich ist. Deshalb war dieses Treffen ein Geben und Nehmen.

Neubuergertreffen2
Schüler der Musikschule Landkreis Leipzig eröffneten den Abend.
Nach der musikalischen Eröffnung durch Bläser der Musikschule Landkreis Leipzig, dem Zeigen des Imagefilms der Stadt Brandis und der Begrüßung von Bürgermeister Arno Jesse und Moderator André Hardt ging es in drei Themenbereichen schon fast in einer Art Workshop ans Austauschen und Gedanken machen.

An der Station „Aufwachsen in Brandis – Kinder und Jugend“ wurden zunächst alle Aspekte kurz erläutert, die bereits vorhanden sind. Kitas, Schulcampus, Bibliothek, Spielplätze, Jugendeinrichtungen bildeten die Diskussionsgrundlage. Ob Vernetzung von Vereinen und Jugendarbeit, dem Wunsch nach Schnupperangeboten oder frei zugänglichen Angeboten für Kindern: Es gab eine Menge Anregungen. Ebenso wie beim Punkt „Mitmachen und Engagieren“. Bürger- und Kulturvereine, Mit-Mach-Stadt und weitere Netzwerke, Politik, Ehrenamt waren hier die Schlagworte. Und auch hier gab es Ideen und Vernetzungsgedanken. Wie wäre es beispielsweise mit einem Trinkbrunnen in der Innenstadt, Informationen für Neubürger auf einen Blick eventuell auf der Internetseite der Mit-Mach-Stadt oder einem „Schwarzen Brett“?

Breit gefächert auch die Ideen beim Thema „Spiel, Spaß und Bewegung“. Von „Lümmelplätzen“ für Kinder und Jugendliche über frei zugängliche Sportplätze bis hin zu der Idee einer Partheland-Schwimmhalle (gemeinsam mit den anderen Partheland-Kommunen) oder einem zentralen Online-Portal, in dem man die zahlreichen Angebote aus Brandis und den Ortsteilen recherchieren kann.

Neubuergertreffen1
In einer kurzen Talkrunde wurden Neubürger Familie Schlichter und Rückkehrer Ronald Sommer (l.) von Moderator André Hardt vorgestellt.
Im Anschluss hatten die Teilnehmer Gelegenheit, eine kleine exklusive Führung durch das Brandiser Schloss zu erleben. Bei Soljanka und einem Getränk konnten so noch weitere Kontakte geknüpft werden.

Das soll nur eine kleine Auswahl der angebrachten Ideen und Anregungen sein. Die Auswertung und Zusammenfassung der Veranstaltung werden in einer separaten Mit-Mach-Stadt-Sitzung vorgenommen. Die Ergebnisse kann man dann am Mittwoch, 6. November ab 18.30 Uhr im Ratssaal, Rathaus Stadt Brandis erfahren. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen.

Ein Ergebnis steht aber bereits fest: Die Veranstaltung wurde durchweg positiv bewertet und, es gibt bereits Interessenten, die sich den Treffen der Mit-Mach-Stadt anschließen wollen.

Stadt Brandis

Previous PostNext Post