Unser ehrwürdiger Schulbau in Großdeuben erstrahlt in neuem Glanz. Dach und Fassade wurden in den vergangenen Monaten denkmalgerecht saniert. Möglich wurde die Sanierung durch Fördermittel des Programms Leader der Europäischen Union. Wir danken den Planern, Hausmeistern und den ehrenamtlichen Helfer...
WeiterlesenDie August-Hermann-Franke Grundschule und die AHF-Oberschule laden herzlich am Samstag, den 30. November von 10.00 bis 12.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besuchen Sie uns auf dem AHF-Campos in der Koburger Straße 62 und lernen Sie unsere Räumlichkeiten und unser Team kennen!
Steffen Schörner
... WeiterlesenHerzschwäche betrifft viele Menschen, doch dank moderner Behandlungsmöglichkeiten und gezielter Vorsorgemaßnahmen kann viel für die Lebensqualität und Gesundheit getan werden. Unter dem Motto „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behan...
WeiterlesenDer TSV 1886 Markkleeberg e.V. hat zwei nationale Badminton-Schiedsrichter in den eigenen Reihen mit regelmäßigen Einsätzen in der Bundesliga, Regionalliga und bei deutschlandweiten Wettkämpfen. Jürgen Kern und Mathias Tischer treten seit nun mehr als acht Jahren vorwiegend als Duo auf und pfeifen b...
WeiterlesenDie Ausstellung „Verlassene Orte, verlorene Träume“ ist ganz großes Kopfkino. Peter Untermaierhofer führt uns an verwaiste, weltvergessene und schaurig düstere Orte in ganz Europa, die dem Verfall pr...
WeiterlesenWas war denn da los? Plötzlich verwandelte sich der Garten im Hort Wirbelwind in ein magisches Lichtermeer. Aus den Kindern wurden Hexen und Geister, Eltern kamen mit Teufelshörnern oder Spinnen im Haar, die Erzieher und Erzieherinnen hatten sich geheimnisvolle Gewänder angezogen …
Lichterketten,...
WeiterlesenAm 26. und 27. Oktober 2024 fand in Markkleeberg die Südostdeutsche Einzelmeisterschaft der Altersklassen U13 bis U19 im Badminton statt. 225 Teilnehmer meldeten sich für diesen Wettkampf an, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Der TSV 1886 Markkleeberg e. V. ist nach 2021 er...
WeiterlesenEine schwere Krankheit oder ein Unfall kann jeden treffen. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig und in guter Verfassung mit grundsätzlichen Fragen und Entscheidungen für das eigene Leben auseinanderzusetzen. Eine Gelegenheit dazu bietet nun der 1. UKL-Vorsorgetag, der am 16. November 2024 im Univ...
WeiterlesenWie schnell doch die Zeit vergeht: 44 Jahre und ich war als Gründungsmitglied dabei; nicht nur der Karnevalsclub ist älter geworden! Doch was ist in den 44 Jahren so alles passiert?
Gegründet wurde der Verein am 11.11.1979 als „Wama Carnevals Club“ (WCC). Wama, das war der VEB Wasseraufbereitungsa...
WeiterlesenDie KELL GmbH setzt weiterhin auf digitale Lösungen und bewährte Informationswege, um Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Leipzig einen einfachen Zugang zu allen relevanten Informationen rund um die Abfallentsorgung zu bieten. Digitale Angebote e...
WeiterlesenDie Ausstellung „Verlassene Orte, verlorene Träume“ ist großes Kopfkino. Peter Untermaierhofer führt uns an verwaiste, weltvergessene und schaurig düstere Orte in ganz Europa, die dem Verfall preisgegeben sind und deren Utopien verloren geg...
WeiterlesenZu Halloween, am Reformationstag, dem 31. Oktober 2024, wird im Kees’schen Park noch einmal gefeiert. Ab 13.00 Uhr sind Klein & Groß eingeladen, nach dem langen Sommer den Herbst zu begrüßen.
Insbesondere für die kleinen Gäste werden wieder zahlreiche Aktivitäten geboten: Kürbis schnitzen, Lampion...
WeiterlesenDie Orgel der Martin-Luther-Kirche wurde am 2. November 2014 geweiht, zu ihrem zehnjährigen Jubiläum gibt es ein besonderes Konzert.
Nach der Andacht um 10.00 Uhr mit Pfarrer a. D. Dr. Arndt Haubold und Altkantor Helmut Packmohr startet eine zehnstündige Klanginstallation des Komponisten Martin Kü...
WeiterlesenDas Umweltinformationszentrum der Stadt Leipzig (UiZ) bietet am 27. Oktober und am 2. November, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, zusammen mit Expertinnen und Experten kostenfreie Exkursionen zu heimischen Pilzen in die Neue Harth in Markkleeberg an.
Vorgestellt werden heimische essbare Pilze und Ba...
WeiterlesenAm 26. und 27. Oktober 2024 wird in Markkleeberg wieder hochkarätiger Badmintonsport geboten. Die Abteilung Badminton des TSV 1886 Markkleeberg e. V. richtet das Jugendturnier unter Leitung von Referee Jürgen Kern nach der Premiere im...
Weiterlesen1.100 Kilometer in sieben Tagen von Markkleeberg nach Oullins-Pierre-Bénite – 15 Radenthusiasten haben im Juni 2024 dieses Abenteuer gewagt. „Irgendwas zwischen seriösem Radrennen und Klassenfahrt“ hatte sich Tourplaner Frank Henkel beim sonnigen Start vorm Rathaus am 16. Juni gewünscht.
Was d...
WeiterlesenIm September fand eine außergewöhnliche Kooperation der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig mit der Sächsischen Bläserphilharmonie statt. Die Schülerinnen und Schüler des Percussionensembles Markkleeberg waren eingeladen, gemeinsam mit den Profis der Bläserphilharmonie in drei Abonnementskonzer...
Weiterlesen... das war das lebens- und werkbegleitende Thema von Hannelore Röhl. Die Bilder der Künstlerin – zumeist zeigen sie vertraut scheinende Landschaften und Orte, beheimatet mit biografischem Bezug in und um Leipzig – tragen trotz malerischer Konkretheit immer sinnbildhafte Züge. Ihre Aquarelle konz...
WeiterlesenAm 29. September 2024 wurde die Christusgemeinde in Markkleeberg mit einem festlichen Gottesdienst feierlich eröffnet. Bischof Andy Lines hieß die neue Gemeindegründung in der Anglican Convocation Europe herzlich willkommen. In seiner Predigt ermutigte er die Versammelten, ihre besondere Gemeinscha...
WeiterlesenAm 25. September 2024 gab es im Skatepark Markkleeberg viel zu erleben! Der Jugendclub Palaver, in Trägerschaft der Kindervereinigung Leipzig e. V., sowie der Jugendclub P12 und das Ökohaus, beide in Trägerschaft des Christlichen Jugenddorfwerkes (CJD) Sachsen / Thüringen, verlegten ihre Treffs für...
WeiterlesenSeit 1993 gibt es das Umweltinformationszentrum der Stadt Leipzig, das sich als Beratungs- und Infomationszentrum etabliert hat. Außerdem werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Zu den kommenden Beratungsangeboten mit Fachleuten verschiedener Disziplinen zählen: