Markkleeberger Stadtjournal

Grasband Wachau

Die Band feiert ihr 15-jähriges Bandjubiläum

Die Idee zur Bandgründung hatten Jochen aus Wachau (Leadgitarre) und Bob aus Großpösna (Gesang, Saxophon, Mundharmonika) schon einige Zeit, bevor es 2010 endlich soweit war. Beide verbindet seit jeher die Leidenschaft für handgemachte Musik. Sie probten regelmäßig und traten anfangs gelegentlich bei Geburtstagsfeiern im Freundeskreis auf. „Diese Anfragen kamen uns sehr gelegen, denn wir wollten nicht nur für uns spielen, sondern vor Publikum auftreten“, erinnert sich Jochen. „Also hielten wir Ausschau nach weiteren Hobbymusikern, die dieselbe Leidenschaft für Musik haben.“ So fanden sich nach und nach die weiteren heutigen Mitglieder: Andy (Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Gesang), Felix (Schlagzeug, Gesang), Andreas „Sprossi“ (Bass, Gesang) und Martin, ein erfahrener Techniker am Mischpult. Seit 2017 spielt die Band in dieser Besetzung.

Bei der Namensfindung für den Bandnamen entschied man sich für das Naheliegendste – „Grasband Wachau“. Der Grund lag quasi auf der Hand. Jochen stellte einen Kellerraum in der Wiesenstraße in Wachau zum Proben zur Verfügung. Bis heute ist dies der feste Treffpunkt, meist an Dienstagabenden.

Die Grasband Wachau widmet sich mit Leidenschaft Klassikern und Raritäten aus den Genres Rock, Pop, Blues und Rock ’n’ Roll. Ihr Repertoire besteht zu 100 Prozent aus handgemachter Covermusik, ergänzt um eine kultige Ostrock-Runde. Das Repertoire der Band ist breit gefächert und dürfte jeden Geschmack treffen. Es reicht von Songs von Bruce Springsteen, den Beatles, Johnny Cash, Chuck Berry, Marius Müller-Westernhagen, Eric Clapton, Peter Maffay, CCR, David Bowie, Elvis Presley, Neil Young, ZZ Top, Iggy Pop, Renft, Achim Reichel, Klaus Lage, City und Element of Crime. Überraschungen sind garantiert.

Auch nach 15 Jahren sind die fünf Musiker der Grasband Wachau mit Leib und Seele dabei. Sie hoffen, bald wieder so viele Auftritte wie vor der Coronazeit zu erleben. Beruflich sind alle eingespannt, doch die Grasband Wachau ist für sie weit mehr als ein Hobby. Sie ist ihr Ausgleich, ihre Leidenschaft und die schönste Art, den Alltag „spielend hinter sich zu lassen“.

Die Grasband Wachau tritt sowohl im kleinen Rahmen bei privaten Feiern als auch bei großen Veranstaltungen auf. Sie spielt nahezu überall gern, auf Wunsch bis zu fünf Stunden – ob zum Tanzen oder zum entspannten Zuhören. Eine leistungsstarke PA-Anlage inklusive Monitoring sowie komplette Licht- und Tontechnik stehen bereit.

Unter anderem beim Tanz in den Mai in Liebertwolkwitz trat die Grasband Wachau auf, auch beim Winzerfest in Freyburg an der Unstrut, bei der Weinmeile in Naumburg und bei diversen Dorffesten in der Umgebung war sie zu sehen. Gerne erinnert sich die Band an ihren Auftritt in der Bowling-Bahn in der Städtelner Straße in Großstädteln, und ebenso gerne würde sie an einem der Seen hier in der Umgebung auftreten.

www.grasband-wachau.de

Annett Stengel, Fotos: Corinna Meurer

Previous PostNext Post