Bornaer Stadtjournal

Scheunenstraße im neuen Glanz - Gehwegsanierung abgeschlossen

Nach acht Monaten intensiver Bauarbeiten ist es nun geschafft: Die umfassende Instandsetzung der Gehwege entlang der Scheunenstraße im Wohngebiet „Am Hochhaus“ wurde im Juli 2025 planmäßig abgeschlossen. Die Stadt blickt zurück auf ein gelungenes Projekt, das nicht nur die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität deutlich verbessert, sondern auch gestalterische und funktionale Akzente setzt.
Im Rahmen des Stadtumbauprogramms Stadtumbau Ost wurde das Vorhaben mit rund 400.000 Euro gefördert. Die verbleibenden rund 205.000 Euro wurden aus städtischen Eigenmitteln bereitgestellt. Die Gesamtinvestition von 605.000 Euro floss in eine aufwendige und hochwertige Sanierung, die sowohl gestalterisch als auch funktional überzeugt.
Auf einer Gesamtlänge von 350 Metern wurden die Gehwege mit einer Mindestbreite von 2,0 Metern neu angelegt und dabei barrierefrei gestaltet. So wurden Natursteinmauern eingesetzt, deren Aussehen in enger Abstimmung mit der unteren Denkmalschutzbehörde an die bestehende Friedhofsmauer angelehnt ist.
Drei neu geschaffene Ruhebereiche mit Sitzmöglichkeiten laden künftig zum Verweilen und Begegnen ein. Die neue Beleuchtung mit neun modernen Lampen sorgt dabei auch in den Abendstunden für mehr Sicherheit.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Maßnahme war die Neuordnung der Parksituation: Überhangstreifen stellen sicher, dass parkende Fahrzeuge nicht mehr in die Gehwege hineinragen und die Durchgängigkeit für Fußgänger – insbesondere mobilitätseingeschränkte Personen, Kinderwagen und Rollstuhlfahrende –
gewährleistet ist. Zudem wurden 80 öffentliche Stellflächen instand gesetzt und elf neue Bäume in fachgerecht angelegten Pflanzgruben integriert, die künftig für mehr Grün sorgen.
Die Bauarbeiten erwiesen sich aufgrund des engen Raums und der Notwendigkeit, die Nutzung der Gehwege und Stellflächen abschnittsweise aufrechtzuerhalten, als besonders herausfordernd. Dennoch konnte das Projekt durch eine enge Abstimmung aller Beteiligten im geplanten Zeitraum umgesetzt werden.
Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten – insbesondere bei den Anwohnerinnen und Anwohnern – für ihre Geduld und das Verständnis während der Bauzeit.

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post