Bornaer StadtjournalLandkreis Leipzig Journal

Kreutzbach-Orgeltage in Borna und Pegau

Der 22. August ist der Todestag von Urban Kreutzbach. Er, der aus Dänemark stammend, nach Sachsen kam, 1821 als gelernter Tischler, Geselle beim Orgelbauer Carl Gottlob Häcker in Pegau wurde, der kurz darauf seine Werkstatt nach Borna verlegte und Kreutzbach mitnahm, baute 1728 sein erstes Instrument für Dittmannsdorf. 1830 gründete Kreutzbach eine eigene Werkstatt in Borna. Seit 2018 führt die evangelische Kirchgemeinde jährlich Kreutzbach-Orgeltage durch. In diesem Jahr eröffnet Universitätsorganist Daniel Beilschmidt aus Leipzig am 22.08.2025 um 19:30 Uhr in der Stadtkirche St. Marien Borna an dem Instrument von 1849. Er spielt Johann Sebastian Bachs Orgelbüchlein (Gesamtaufführung). Am Samstag den 23.08.2025 spielen um 19:30 Uhr Jens Staude an der Orgel und sein Sohn Johann, Schlagzeug, in der Laurentiuskirche Pegau Choralimprovisationen und Bearbeitungen alter Meister. Den Abschluss bildet am Sonntag den 24.08.2025 um 17:00 Uhr wiederum in der Stadtkirche Borna ein Konzert für Gesang und Orgel. Es erklingen u.a. Werke von G.F. Händel, J. Stanley, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Peter Cornelius. Es musizieren Kerstin Auerbach (Alt) und KMD Jens Staude.
Zu jedem Konzert gibt es Eintrittskarten zu 10,00 € an der Abendkasse.

Freitag 22. August 2025, 19:30 Uhr
Stadtkirche St. Marien Borna
ORGELKONZERT
mit Universitätsorganist Daniel Beilschmidt

Samstag 23. August 2025, 19:30 Uhr
Laurentiuskirche Pegau
ORGEL und SCHLAGZEUG
Johann Staude – Schlagzeug
Jens Staude – Orgel

Sonntag 24. August 2025, 17:00 Uhr
Stadtkirche St. Marien Borna
ABSCHLUSSKONZERT
Musik für Gesang und Orgel
Kerstin Auerbach - Alt
KMD Jens Staude - Orgel

pm, Ev.-Luth. Emmauskirchgemeinde Bornaer Land

Previous PostNext Post