Bereits seit 2023 veranstaltet die IHK zu Leipzig dieses Format, bestehend aus Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Gesprächen. Zunächst in Leipzig, nun erstmals auch in Borna und perspektivisch in weiteren Mittelzentren der Landkreise Leipzig und Nordsachsen.
Es spielten bereits die große Jazzaktrice Pascal von Wroblewsky mit Lora Kostina, Stefan König und sein Quartett, es wurden Bachstücke verjazzt und Material der Beatles ins Heutige transferiert. Rüdiger Krause und das international erfolgreiche Altar-Quartett begeisterten das Publikum und Violet Greens berührte mit ihrem faszinierenden Gesang.
In den dazugehörigen Talkformaten sprachen unter anderem Dr. Albrecht Tintelnot, Honorarkonsul der Slowakei für Sachsen und Thüringen, sowie Zuzana Megová, Direktorin des Slowakischen Instituts in Berlin und frühere Kulturstaatsministerin der Slowakei. Weitere Gäste waren u. a. Markus Czygan vom Neuen Schauspiel Leipzig sowie Leipzigs Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke.
Am 11. September 2025 öffnet die IHK zu Leipzig im Stadtkulturhaus an der Sachsenallee die Türen für ein interessiertes Publikum. Der Eintritt ist frei. Als kulturelle Höhepunkte des Abends werden Laura Liebeskind, preiseverwöhnte Musikerin und Sängerin, und der vielgebuchte Pianist Florian Kästner ihr Können miteinander verbinden. Das selten zusammen auftretende Duo spielt ihre faszinierende und hochintelligente musikalische Melange aus Pop, Jazz und Swing.
Im Talk im Vorfeld des Konzerts spricht der Moderator, Volker Hartmann-Tanner, mit der Geschäftsführerin des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e. V., Veronique Töpel, über das in Borna geplante Dokumentationszentrum für Regional- und Wirtschaftsgeschichte und die sich daraus entwickelnden Chancen für die Stadt und Unternehmen in den Mittelzentren Sachsens.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!
WIRTSCHAFT TRIFFT KULTURLiebeskind & Kästner
präsentiert von LeipJAZZig e.V.
www.leipzig.ihk.de/wirtschafttrifftkultur
Text & Foto: IHK zu Leipzig