Der „Tag des offenen Hofes“ ist eine sehr schöne Tradition in Sachsen, die den Besuchern seltene Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Das breit aufgestellte und äußerst erfolgreiche Landgut Nemt war in diesem Jahr der Gastgeber der sächsischen Hauptveranstaltung. Neben dem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, zu dem unter anderem Traktorfahren für Kinder, der regionale Bauernmarkt mit herrlich frischen Produkten zum Genießen und die Eroberung der Strohhüpfburg gehörten, waren vor allem die Führungen im Kuhstall und in der Biogasanlage äußerst begehrt. Im Kuhstall des Landgutes ist die Zukunft mit KI eingezogen. Die zertifizierte Molkerei erzeugt jährlich 900.000 Liter Milch. Aus ihr werden unter anderem Quark, Natur- und Fruchtjoghurt oder auch Schnittkäse hergestellt. Selbstverständlich umfasst die verarbeitete Milch auch Frischmilch. Die Produkte konnten, wie schon erwähnt, vor Ort getestet und verkostet werden. Mit Sicherheit gewann die Familie Döbelt, welche sich hinter dem Landgut verbirgt, unter den rund 7.000 Gästen des Hoffestes neue Kunden und Liebhaber ihrer Produkte. Das diesjährige Motto lautete „umweltgerecht & nachhaltig“ – das könnte man auch über das Landgut schreiben. Mit hohen Standards und einem selbst auferlegten Qualitätsmanagement garantieren die Döbelts eine ausgezeichnete Qualität der Landwirtschaft und ihrer Produkte. Das Landgut Nemt eint die Label familienfreundlicher Betrieb, hochqualifizierte Ausbildung sowie nachhaltige und moderne Landwirtschaft unter einem Dach. Die „Landwirtschaft zum Anfassen“ war auch auf dem 26. Hoffest des Landgutes erlebbar.