Die Feuerwehr Zedtlitz hat kürzlich ein intensives Ausdauertraining durchgeführt, um die körperliche Kondition ihrer Atemschutzgeräteträger zu verbessern. Die Brandschützer nahmen an einem Gewöhnungslauf für Atemschutzgeräteträger teil, um sich an die körperliche Belastung zu gewöhnen, die mit dem Tragen von Atemschutzgeräten und weiteren Materialien zur Brandbekämpfung einhergeht.
Das Training fand im angrenzenden Wald statt, wo die Kameraden bergauf und bergab liefen, um ihre Ausdauer und Fitness zu verbessern. Jeder Geräteträger wurde von einer Person begleitet, um sicherzustellen, dass das Training in einem kontrollierten Rahmen durchgeführt abläuft.
Vor kurzen fand bei der Feuerwehr Borna ein Dienst zur technischen Hilfeleistung statt. Die Ausbildung begann mit einer realistischen Einsatzübung, bei der ein Verkehrsunfall mit zwei PKW, mit Brandfolge simuliert wurden.
Die Feuerwehrleute mussten die Situation genau erkunden, die Priorisierung der verunfallten Fahrzeuge festlegen und eine Person aus einem PKW in Seitenlage befreien. Im weiteren Verlauf der Ausbildung trainierten die Feuerwehrleute verschiedene Rettungsmethoden an zwei PKW, die für die Übung zur Verfügung standen.
Die technische Hilfeleistung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit als Feuerwehr. Wir müssen in der Lage sein, schnell und effektiv zu handeln, um Menschen in Not zu helfen. Diese Ausbildung hilft uns, unsere Fähigkeiten zu verbessern und unsere Reaktionszeit zu verkürzen.
pm, Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Borna