Bornaer Stadtjournal

Badesaison am Bockwitzer See startet

Naturgenuss mit klaren Regeln und neuen Radwegen

Die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich von ihrer besten Seite – perfekte Bedingungen für den Start der Badesaison! Auch am Bockwitzer See heißt es bald wieder: Badehose an, raus in die Natur und rein ins Wasser! Doch dieses Naturparadies im Leipziger Land ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein sensibler Lebensraum. Um beides zu erhalten – das Freizeitvergnügen und den Naturschutz – gilt: Baden ja, aber nur dort, wo es erlaubt ist.
Seit der Freigabe des nördlichen Bereichs im Jahr 2023 steht einem Sprung ins kühle Nass am Bockwitzer See nichts mehr im Wege – jedenfalls in den ausgewiesenen Badezonen. Der südliche Teil des Sees bleibt weiterhin unberührt, denn er ist Teil eines wertvollen Naturschutzgebiets.
Dieses klare Miteinander von Erholung und Schutz ist ein echter Gewinn für alle. Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig, nannte die Einteilung „einen gelungenen Kompromiss“ – und das ist sie auch: Menschen können baden, die Natur kann sich weiter entfalten. So bleibt der Bockwitzer See ein einzigartiger Ort für Mensch und Tier.
Die Badezeit ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erlaubt. Auch das Entnehmen von Wasser mit Eimern oder Kannen ist im Nordbereich gestattet. Für ein harmonisches Miteinander gelten wichtige Regeln: Keine Boote, keine SUPs, kein Angeln und auch kein Eissport. Das schützt die empfindliche Natur und sorgt für Sicherheit. Zudem sollten Badegäste die Wasserqualität beachten. Der See hat einen erhöhten Sulfatgehalt und einen pH-Wert von 3,7 – das bedeutet: Wer empfindliche Haut hat, sollte vorsichtig sein. Für Tiere ist das Wasser übrigens nicht als regelmäßige Tränke geeignet.

Ein weiteres Highlight erwartet Besucher bereits Anfang Juni:

Am Freitag, den 6. Juni 2025, wird von 15:00 bis 17:00 Uhr feierlich ein neuer Lehrpfad am Bockwitzer See eröffnet. Der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) lädt gemeinsam mit der Stadt Borna zur Einweihung ein. Treffpunkt ist der Parkplatz Borna am See. Der Pfad informiert Besucher über die besondere Geschichte des Gebiets, seine Renaturierung und die wertvollen Lebensräume, die hier entstanden sind. Ein zentrales Thema des Lehrpfads ist die Beweidung – denn um die offenen Landschaftsbereiche und damit wichtige Lebensräume für viele bedrohte Arten zu erhalten, setzen Naturschützer auf den Einsatz von Weidetieren. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Naturfreunde.
Pünktlich zur neuen Saison kommt eine tolle Neuerung für alle, die gerne mit dem Rad unterwegs sind: Rund um den Bockwitzer See wurde ein modernes Knotenpunktsystem eingerichtet! Dieses einfach zu nutzende Leitsystem macht das Radfahren in der Region noch flexibler und angenehmer. An den nummerierten Knotenpunkten können Radler spontan ihre Route planen, verlängern oder verkürzen – ganz nach Lust und Laune.
Dass der Bockwitzer See heute als naturnaher Freizeitort genutzt werden kann, ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit. Städte, Behörden, Naturschutzorganisationen und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger haben mitgewirkt – mit Erfolg! Jetzt liegt es an uns allen, diesen besonderen Ort verantwortungsvoll zu nutzen.
Ob beim Sonnenbaden, beim Radeln durch die weite Landschaft, beim Lernen auf dem Lehrpfad oder beim achtsamen Naturgenuss – der Bockwitzer See ist bereit für einen wunderbaren Sommer.

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post