Landkreis Leipzig Journal

Der Geschichtenhof Wyhra - Eine Reise in die Vergangenheit
Im Bornaer Ortsteil Wyhra lädt der liebevoll restaurierte, denkmalgeschützte Vierseitenhof zu einer Zeitreise ein. Einst ein landwirtschaftlicher Betrieb der Familie Flemming und später Volkskundemuseum, ist er seit seiner Wiedereröffnung 2021 ein lebendiger Ort für Kultur, Bildung und Erholung. Der „Geschichtenhof“ lockt zwischen April und Oktober mit einer interaktiven Daueraustellung, Veranstaltungen und einem gemütlichem Hofcafé.
Die Ausstellung „Hofgeschichten“ entführt Besucher in den Alltag auf einem sächsischen Bauernhof um 1900. Originalgetreue Räume, Hörstationen und Mitmach-Elemente lassen das Leben von Bauer Friedrich, der Altbäuerin Maria, den Kindern Anna und Georg sowie der Magd Rosina lebendig werden. Hier erfährt man, wie Butter hergestellt wurde, was in der Waschküche passierte und wie eine traditionelle Bauernküche ausgestattet war.
Ergänzt wird die Dauerausstellung mit einem vielfältigen Angebot an Erlebnismöglichkeiten, die speziell für Schulklassen und Gruppen zugeschnitten sind. Diese abwechslungsreichen und lebendigen Programme bieten die Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erfahren und sind ideal für Projekttage, Teamevents oder Exkursionen. In enger Zusammenarbeit mit der Ökostation Borna-Birkenhain werden zudem naturpädagogische Inhalte integriert.

Café, Schäferwagen und besondere Erlebnisse

An Sonntagen und zu Veranstaltungen öffnet das Hofcafé seine Türen. Betrieben vom Wyhraer Verein zur Förderung des Museumshofs e. V., lädt es mit saisonalen Leckereien zum Verweilen ein. Für Romantiker und Abenteurer bietet der Verein Übernachtungsmöglichkeiten in drei urigen Schäferwagen, Grillplatz und Sternenhimmel inklusive. Wer einen besonderen Rahmen für seine Hochzeit sucht, kann sich in Kooperation mit dem Standesamt Borna in der historischen Remise trauen lassen. Zudem bietet der Hof zahlreiche Veranstaltungen für alle Generationen und in den Sommer- und Ferienprogramm Angebote speziell für Kinder und Familien.

Saisonstart im April - Veranstaltungshighlights

Die Saison begann am 5. April mit einem Puppentheater in der Remise sowie Basteln von Osterdekorationen. Das Theater Fingerhut präsentierte die bekannten Märchen „Mascha und der Bär“ und „Das Rübchen“.
Am 20. April folgt das beliebte Oster-
spektakel mit Osterbrunnen, Osterbrot, Eiersuche, Kinderspielen, Oster-Quiz und einem Peru-Länderspecial. Die Gästeführerin Sandra Wolf und der Künstler Juan Carlos Rojas Guevara erzählen mit kurzen Bildvorträgen, Blütenteppich-Workshops für Kinder und einer Fotoschau von den traditionellen Osterfeierlichkeiten im südamerikanischen Andenstaat Peru. Kulinarisch wird es am 24. April, wenn „Kräuterhexe“ Grit Nitzsche mit den Gästen ein Menü aus (Un)Kräutern zaubert. Beim „Geschichten-Café“ am 11. Mai beleuchtet Historiker Dr. Hans Joachim Kessler in gemütlicher Atmosphäre den Deutschen Bauernkrieg, der sich zum 500. Mal jährt. Am 14. Juni lockt das mittlerweile 3. Picknick-Konzert mit der Kölner Band „Stereo Naked“ und dem Leipziger Folk-Urgestein „Folkländer“ auf die Streuobstwiese.

Alle Veranstaltungen in 2025 sowie Informationen zu den Erlebnisangeboten finden Sie auf unserer Webseite www.geschichtenhof.de.
Zwischen April und Oktober ist der Hof regulär samstags und sonntags von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, während der Sommer- und Herbstferien zusätzlich von Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Kontakt:
Benndorfer Weg 3, 04552 Borna
Tel.: 03433-851071
E-Mail: kontakt@geschichtenhof.de
www.geschichtenhof.de

Iris Bode

Previous PostNext Post