Bornaer Stadtjournal

Der Wünschebaum in Borna: Ein voller Erfolg und viele strahlende Gesichter

Wuenschebaum
Zum ersten Mal schmückt der Wünschebaum den Bornaer Weihnachtsmarkt und sorgt für strahlende Gesichter und bewegende Momente. Das besondere Projekt lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihre Wünsche, Gedanken und Herzensbotschaften aufzuschreiben und an den Baum zu hängen. Mit bereits über 600 eingegangenen Wunschzetteln zeigt die Aktion, wie viel Freude, Hoffnung und Gemeinschaftssinn in der Weihnachtszeit steckt. Dabei sind die Wünsche so vielfältig wie die Menschen selbst – von materiellen Geschenken bis hin zu liebevollen Botschaften ohne materiellen Hintergrund.

Dank zahlreicher Spenden und großer Unterstützung aus der Gemeinschaft konnten bisher mehr als 20 Wünsche erfüllt werden. Zu den Glücklichen zählen sowohl Einzelpersonen, vor allem Kinder, als auch lokale Einrichtungen und Initiativen wie die Abteilung Turnen des SV Borna, der Verein der Ökokirche Deutzen und das Habitat Kinder- und Jugendhaus.

Die großzügige Spendenbereitschaft der Bornaer Unternehmen trägt maßgeblich zum Erfolg der Aktion bei. Firmen wie die BWS Borna, SWB Borna, Raubold Transport & Handels GmbH, LiebeLili, die Parfümerie Funcke, Der Buchladen Borna und viele weitere haben mit ihrem Engagement dafür gesorgt, dass zahlreiche Herzenswünsche erfüllt werden konnten.

Ein besonderes Highlight steht noch bevor: Die finale Wunscherfüllung findet am Sonntag, den 22. Dezember, um 16:30 Uhr in der Gerüstkirche statt. Dort werden noch einmal Wünsche im Gesamtwert von 2.000 Euro erfüllt und an die Glücklichen übergeben.

Der Wünschebaum ist weiterhin täglich und rund um die Uhr kostenfrei auf dem Bornaer Weihnachtsmarkt zugänglich. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, eigene Wünsche, Gedanken und Herzensbotschaften an den Baum zu hängen und Teil dieser besonderen Aktion zu werden.

Das Projekt wird durch den Verfügungsfonds des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ermöglicht und zeigt, wie viel Zusammenhalt und Freude in der Bornaer Gemeinschaft steckt.

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post