Das Jahr 2024 geht zu Ende und wir können zufrieden auf zahlreiche tolle Momente in unserer Abteilung zurückblicken. Neben den umjubelten Platzierungen in der vergangenen Saison, den sich daran anschließenden Highlights zum Saisonabschluss (Zeltlager für die Jugend und Tschechien für die Männer) und den Neuerungen in unserer Halle (Abteilungsmotto, neuer Platz für die Anzeigetafel, neuer Boden, neuer Name) läuft es auch in der aktuellen Saison wirklich sehr gut. Alle Mannschaften stehen in ihren Ligen super da, sind tabellarisch mindestens im Mittelfeld oder höher eingeordnet. Die Teams werden alles geben, dass das auch im kommenden Frühjahr noch gut aussieht.
Die Adventszeit bietet die Möglichkeit, das Jahr nochmal Revue passieren zu lassen. Gern möchten wir daher allen Beteiligten danken, die ihre tatkräftige Unterstützung auf unterschiedliche Weise eingebracht haben. Die Trainer:innen betreuen unsere Teams Woche für Woche beim Training und den Spielen. Dort sind auch die zahlreichen Kampfrichter:innen und Schiedsrichter:innen im Einsatz, ohne die es im Sport kein faires Miteinander gibt. Die Eltern und Fans feuern den TSV jedes Wochenende an, helfende Hände sind bei Auswärtsfahrten zugegen, packen die Sporttaschen, springen bei jeder Gelegenheit ein. Ohne diese ganzen Menschen wäre nicht nur das Ehrenamt, sondern der ganze Vereinsbetrieb und Breitensport nicht möglich. Ein bloßes „Danke“ reicht an dieser Stelle eigentlich nicht aus. Doch er gebührt euch, unser größter Dank! An dieser Stelle natürlich auch Danke an den Vereinsvorstand, die Stadtverwaltung und die Hallenwarte für die gute Zusammenarbeit. In diesem Sinne: schöne Weihnachten, eine ruhige und besinnliche Zeit sowie einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Im Januar geht es mit einem Highlight weiter, die Handball Weltmeisterschaft der Herren in Kroatien, Dänemark und Norwegen steht an. Vom 14. Januar bis 2. Februar hat die deutsche Mannschaft dort die Chance, an die starken Eindrücke der vergangenen Heim-EM anzuknüpfen.
Moritz Held, TSV 1886 Markkleeberg e. V.