Markkleeberger Stadtjournal

Kennenlerntage für die neuen fünften Klassen

Foto: Lernwelten-Gymnasium
Das Evangelische Gymnasium Lernwelten in der Schulstraße 6 in Großdeuben freut sich, für das kommende Schuljahr 2025 / 26 neue Schülerinnen und Schüler für die fünfte Klasse aufzunehmen. Mit dem Start der Zweizügigkeit werden wir erstmals zwei fünfte Klassen haben und somit 48 statt bisher 24 Kinder aufnehmen können.
Wir haben zahlreiche Bewerbungen erhalten. Nach einer ersten Vorauswahl laden wir rund 70 Kinder zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein. Diese Gespräche werden von unserem Pädagogischen Schulleiter, Carl Blumenhagen, mit den zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern und deren Eltern geführt. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass das Kind selbst zu Wort kommt und seine Persönlichkeit zeigen kann.
Nach Abschluss der Kennenlerngespräche werden etwa 60 Kinder zu unseren Probeschultagen eingeladen. Diese Tage bieten den Kindern die Möglichkeit, unsere Klassenräume und Lehrkräfte kennenzulernen, den Schulhof auf Spieltauglichkeit zu testen und zu probieren wie das Schulessen schmeckt. Wir nehmen uns bewusst so viel Zeit für unseren Bewerbungsprozess, um motivierte und begeisterte Kinder für unsere Schulgemeinschaft zu finden.
Besonders erfreulich ist, dass wir viele Interessentinnen und Interessenten aus der näheren Umgebung haben und wir mehr Kindern aus Böhlen, Markkleeberg und Zwenkau den Besuch an unserer Schule ermöglichen können.

Auch von den Baumaßnahmen gibt es Neues zu berichten:

Spielgeräte: Schaukel, Klettergerüst, Ballfangzäune und Grünes Klassenzimmer wurden abgebaut. Die Holzelemente werden wiederverwendet. Was später keinen Platz auf dem neuen Schulhof findet, wird umgenutzt oder an anderer Stelle sinnstiftend wieder aufgebaut.
Bäume & Sträucher: Einige Bäume und Sträucher konnten umgesetzt werden. Leider geht das nicht bei allen Bäumen. Etliche müssen daher gefällt werden. Nach Fertigstellung der Gebäude werden deutlich mehr und qualitativ hochwertige Bäume als Ersatz neu gepflanzt.
Schmutzwasser- & Elektroleitungen: Auch unter der Erde wird aufgeräumt: Die Mitnetz-Stromtrasse zur Versorgung der Schulstraße verläuft derzeit im Zickzack durch das Baugrundstück. Diese wird künftig in gerader Linie an der südlichen Grundstücksgrenze liegen. Auch die Schmutzwasserleitungen des Schulgebäudes werden an die Ränder des Grundstückes verlegt. Zugleich wird die alte Abwassersammelgrube abgebrochen.

Lernwelten-Gymnasium

Previous PostNext Post