Landkreis Leipzig Journal

Kulturhaus Böhlen - Kulturelle Kostbarkeit im Leipziger Süden

Viele Namen wurden dem Kulturhaus Böhlen seit der Eröffnung im Jahr 1952 gegeben: „Kulturpalast“ oder auch „Kultur- und Kongresszentrum“. Und bis heute stehen alle diese Bezeichnungen für ein einzigartiges, kulturelles Zentrum, welches mit seiner Größe und Ausstattung im Landkreis Leipzig konkurrenzlos ist. Auch in der heutigen Zeit kann man in gehobenem Ambiente eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen von nationalen und internationalen Künstlern erleben. Ebenso bietet das Kulturhaus Böhlen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Projekten Kultur und kulturelle Bildung vor Ort zu erleben oder selbst zu schaffen. Das Landkreis Leipzig Journal unterhielt sich mit der Geschäftsführerin des Kulturhauses, Christiane Fuhrmann.

Frau Fuhrmann, Sie schwärmen von Ihrem Arbeitsplatz in den höchsten Tönen. Was fasziniert Sie an dem Gebäude?

Christiane Fuhrmann, Geschäftsführerin
Ich bin stolz auf das Kulturhaus, das ein fantastischer Ort für alle kulturinteressierten Menschen ist. Unsere Besucherzahlen sind auf 55.000 pro Jahr gestiegen und zeigen somit, dass wir mit etwa 300 Veranstaltungen im Jahr attraktive Angebote anbieten können, aber auch dass das Haus als solches ein Anziehungspunkt ist.

Wenn Sie ein besonderes Schlaglicht setzen wollten, welches wäre dies?
Der Große Saal mit 765 Plätzen, einem Orchestergraben und einer hervorragenden Akustik bietet alles, um Veranstaltungen verschiedenster Genres in qualitativ ansprechender Form durchzuführen. Die baulichen Voraussetzungen und die Bestuhlung bieten gute Sicht zur Bühne, von allen Plätzen.

Der Große Saal
Der Kleine Saal ist frei bestuhlbar und bietet maximal 200 Gästen Platz. Diese Räumlichkeit ist besonders für kleinere Veranstaltungen wie z. B. kabarettistische Darbietungen, Proben für Musiker, Schülervorstellungen, Tanzveranstaltungen, Tagungen usw. geeignet. Die großzügig angelegten Foyers bieten genügend Platz für den Aufenthalt und laden Besucher dazu ein, entspannt ein Glas Wein zu genießen oder sich von dem gastronomischen Angebot verwöhnen zu lassen.
Neben weiteren Seminar- und Tagungsräumen, ergänzt seit 2025 ein hochwertig sanierter geräumiger Seminarraum mit modernster Technik und direktem Zugang zum Park das Angebot für Workshops, Fachtagungen und Seminare.

Ihre Gäste kommen von nah und fern. Welche infrastrukturellen Vorteile bietet das Kulturhaus?
Abgerundet werden die Vorzüge des Hauses durch unmittelbar vor und neben dem Haus befindliche große, kostenfreie Parkplätze, eine hervorragende öffentliche Verkehrsanbindung und Infrastruktur, Gastronomie im Haus und Barrierefreiheit.

Neben Kunst und Kultur bietet das Haus noch mehr Möglichkeiten?

Foyer
Zunächst einmal ist das Kulturhaus ein Ort, der sowohl in Böhlen als auch im Landkreis nicht fehlen darf. Wir erweiterten im vergangenen Jahr unser Angebot mit einem neuen Tagungsraum.
Somit ist das Kulturhaus Böhlen nicht nur kreative Wirkungsstätte für Kunst- und Kulturschaffende, sondern auch ein verlässlicher und erstklassiger Partner für Wirtschaft und Industrie.
Zusätzlich ist das Kulturhaus Böhlen Probensitz des Leipziger Symphonieorchesters und auch der Kulturverein Böhlen e. V. sowie die Musik- und Kunstschule des Landkreises Leipzig sind im Kulturhaus für regelmäßige Proben und Veranstaltungen ansässig.

Manuela Krause

Kulturbetriebs GmbH Böhlen
Kulturhaus Böhlen
Leipziger Straße 40, 04564 Böhlen
E-Mail: info@kulturhaus-boehlen.de
Tel.: 034206 54082
Tickethotline: 034206 770540
www.kulturhaus-boehlen.de

Previous PostNext Post