Landkreis Leipzig Journal

Miteinander – Füreinander – gemeinsam gut gerüstet um zu helfen, wo Menschen im Muldental Hilfe benötigen

image6
Übung: Übernahme einer verletzten Person nach Wasserrettung durch die Bereitschaften des DRK Kreisverbandes Muldental e.V.
Mit viel Engagement arbeiten die ehrenamtlichen Gemeinschaften des DRK Kreisverbandes Muldental in Schulungen, Einsatzkräfte Grundausbildungen, Fachdienstausbildungen und Übungen gemeinsam mit den hauptamtlichen Bereichen an ihrer verantwortungsvollen Einsatzbereitschaft im Sinne der Menschlichkeit.

Dafür treffen sich die ehrenamtlich Aktiven der Bereitschaften des DRK Kreisverbandes regelmäßig - aller 14 Tage donnerstags 19:00 Uhr - im Rotkreuz-Zentrum Muldental in Wurzen, um sich in den Bereichen Sanität-, Versorgungs- und Betreuungsdienst sowie Führungsdienst aus- und weiterzubilden. Ein technischer Dienst wird monatlich durchgeführt, um die Technik einsatzbereit zuhalten. Angefordert werden Einsatzkräfte und -technik für Ernst- und Einsatzfälle ebenso wie für sanitätsdienstlichen Absicherungen unzähliger großer und kleiner Veranstaltungen im Muldental: vom Stadt- oder Vereinsfest bis zum Reitturnier.

image3
Absicherung der Schwimmwettbewerbe zum Muldental-Triathlon 2024 in Grimma durch 4 Botte der Wasserwacht OG Grimma des DRK Kreisverbandes Muldental e.V.
Auch in diesem Jahr wieder sorgten die sanitätsdienstlichen Kräfte der Bereitschaft und die Wasserwacht OG Grimma beim Muldental Triathlon für Sicherheit und Wohlergehen der Wettkampfteilnehmer. Dafür wurde ein Behandlungsplatz, ein Rettungsmittelhalteplatz sowie eine Einsatzleitung vor Ort errichtet. Die Wasserwacht war mit vier Rettungstransportbooten auf der Mulde, um dort die Sicherheit der Schwimmer zu gewährleisten.

Aber auch in Einsatzlagen sind die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden immer wieder gefordert. So versorgten sie z.B. beim Einsatz aufgrund eines schweren Unwetters, welches sich punktuell über Colditz entladen hatte, die Einsatzkräfte der Feuerwehr nach ihrer kräftezehrenden Arbeit mit Essen und warmen Getränken.

image1
Versorgungseinsatz des DRK Muldental, gemeinsam mit Kamerad*innen des DRK Leipzig-Land, beim Unwetter Colditz am 01.06.2024
Um für Ernstfälle gut gerüstet zu sein, wird das Zusammenspiel der unterschiedlichen Komponenten regelmäßig praxisnah geübt. Zuletzt wurde eine solche Übung gemeinsam von Bereitschaften und Wasserwacht auf dem Lüptitzer Sportplatz in der Gemeinde Lossatal durchgeführt. Schwerpunkte dieses Ausbildungswochenendes waren z.B. Polytrauma, Retten aus unwegsamem Gelände und Lagerung von Patienten, ebenso der Aufbau Behandlungsplatz, UTM-Koordinaten sowie die Versorgung der Einsatzkräfte.

Vorbereitet sein auf Krisen steht auch für die hauptamtlichen Bereiche des DRK Muldental – ob Pflege, Gesundheit, Kinder, Jugend und Familie, Fahrdienst oder Rettungsdienst – im Fokus von Aus-, Fort und Weiterbildungen. Denn komplexe Einsatzlagen zur Bewältigung umfassender und länger andauernder Krisen können nur gut koordiniert und gemeinsam – Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand – im Sinne der Bevölkerung bewältigt werden. Um hierfür gut gerüstet zu sein, fand z.B. Mitte September eine zweitägige Schulung des Krisenstabes des DRK Kreisverbandes Muldental statt. Das koordinierte, interdisziplinäre Zusammenspiel aller fachlichen Kräfte ermöglicht umfassende Hilfeleistungen, wo und wie lange sie am dringendsten gebraucht werden.

image5
Übung: Bergen einer verletzten Person aus dem Wasser durch die Wasserwacht OG Grimma des DRK Kreisverbandes Muldental e.V.
Auch die Nachwuchshelfer aus den Jugendrotkreuz-Gruppen und den Wasserwachten Grimma und Wurzen sind engagiert dabei, sich in ihren Gruppenstunden fit für das „Helfen, ohne zu fragen wem“ zu machen. Aktuell bereiten sie sich bereits hoch motiviert auf den im kommenden April zum 3. Mal in Grimma stattfindenden „Blaulichtwettstreit“ vor. Dort steht das Miteinander-Füreinander der Kinder- und Jugendgruppen aus der Jugendfeuerwehr Grimma, des THW sowie JRK und Wasserwacht des DRK Muldental mit organisationsübergreifende Teamspielen, Wissensaustausch, Kennenlernen und Unterstützung an unterschiedlichen, themenspezifischen Stationen im Fokus.

DRK Kreisverband Muldental e.V.

Previous PostNext Post