Markkleeberger Stadtjournal

Fechten beim TV Markkleeberg von 1871 e.V.

Neue „Musketiere“ gesucht

Mal einen coolen Sport ausprobieren, den nicht jeder macht? Die Sektion Fechten des TV Markkleeberg von 1871 e. V. sucht wieder sportbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis neun Jahren.

„Fechten ist ein toller Sport, es ist ein bisschen wie Schach für den Körper. Man braucht eine gute Athletik, muss schnelle Entscheidungen treffen und es schult das strategische Denken“, erklärt Anja Schache. Sie ist Diplom-Trainerin, war selbst eine erfolgreiche Fechterin und leitet schon seit mehr als zehn Jahren die Sektion. 2005 wurde sie WM-Zweite im Florettfechten.

Beim TV Markkleeberg trainieren aktuell rund 35 Fechterinnen und Fechter in gemischten Gruppen. Trainiert wird anfangs ein bis zweimal pro Woche mit viel Spiel und Spaß, Koordinations- und Reaktionsspiele stehen im Vordergrund. Was viele nicht wissen: Fechten sieht zwar nach Individualsport aus, ist aber im Prinzip ein Teamsport. „Ohne Gegner kannst du nicht fechten – Teamgeist wird daher bei uns großgeschrieben“, betont Anja Schache. So trainieren die älteren Athleten regelmäßig gemeinsam mit den Jüngeren, geben Partnerlektionen und zeigen einfach, wie man ein guter Fechter bzw. Fechterin wird.

In den letzten Jahren hat sich die Fechtabteilung des TV Markkleeberg von 1871 zu einer erfolgreichen Talenteschmiede entwickelt. Die jungen Fechterinnen und Fechter erkämpfen sich regelmäßig Medaillen bei regionalen und nationalen Meisterschaften. In diesem Jahr konnten sie von den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U13 und U15 eine Gold- und zwei Bronzemedaillen mitbringen. „Wir sind stolz, dass wir mit unserer kleinen Fechtabteilung solche Erfolge feiern dürfen“, sagt Anja Schache.

Bliebe noch die Frage: Ist Fechten gefährlich? „Fechten ist nicht gefährlicher als andere Sportarten. Respekt und Regeln gehören allerdings genauso dazu wie Schutzanzug und Maske. Unsere Jüngsten lernen von Anfang an, was geht und was nicht.“ Wer sich nicht an die Regeln hält, bekommt auf Turnieren eine gelbe oder eine rote Karte, wie im Fußball. Bei grober Missachtung der Regeln gibt es sogar eine schwarze Karte, die einen Ausschluss vom Turnier bedeutet. Bevor Anfänger allerdings an Wettkämpfen teilnehmen dürfen, müssen sie nach etwa einem Jahr eine Turnierreifeprüfung ablegen. Dabei müssen sie beweisen, dass sie die Grundlagen und Sicherheitsregeln des Sports beherrschen.

Wer Lust auf Fechten bekommen hat, kann jederzeit zum Schnuppertraining kommen und ausprobieren, ob es Spaß macht. Viele sind dabei geblieben und begeisterte Fechterinnen und Fechter geworden.

Das Training findet dienstags ab 16.00 und donnerstags ab 14.30 Uhr in der Sporthalle in der Geschwister-Scholl-Straße 2 in Markkleeberg-West statt. Fechtanzug, Maske und Florett werden Anfängern vom Verein gestellt. „Wir freuen uns über eure Anmeldung – gerne per E-Mail an tvm.fechten@gmail.com (Trainerin: Anja Schache). Weitere Informationen findet ihr im Web auf www.tv1871.de oder bei Instagram #tvmarkkleeberg_fechten.“

as, Fotos: TV Markkleeberg von 1871 e.V.

Previous PostNext Post