Am Samstag, den 27.09.2025 trafen sich 58 Kinder und Jugendliche sowie 22 Jugendwarte und Betreuer an der Neuholländermühle in Wyhra zum gemeinsamen jährlichen Ausbildungstag. Die Jugendfeuerwehren Borna, Eula, Thräna, Neukirchen, Wyhra und Zedtlitz bereiteten insgesamt sechs Stationen vor, an denen die Jungen Brandschützer ihr Können beweisen und natürlich einiges lernen konnten. So wurden die Erste Hilfe und das Schlauchmanagement genauso geübt wie die Handhabung der Funkgeräte, der Umgang mit tragbaren Leitern und das Binden der Knoten. Mit besonderer Aufmerksamkeit wurde das Thema Notruf und die Personenrettung aus Fahrzeugen verfolgt. Feuerwehren werden immer öfters zu Verkehrsunfällen gerufen, wo eine umfangreiche technische Hilfeleistung erfolgt. Hierbei gibt es einiges zu beachten, was von den Ausbildern anschaulich erklärt wurde. Ein Highlight war die Vorstellung vom Gerätewagen-Gefahrgut der Feuerwehr Frohburg. Dieses Fahrzeug hat eine spezielle Ausrüstung zur Bekämpfung, Eindämmung und Beseitigung verschiedenster gefährlicher Stoffe an Bord. Die jungen Brandschützer stellten sehr interessiert unzählige Fragen, welche von den Frohburger Kameraden umfangreich und altersgerecht beantwortet wurden.
PM, Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Borna