Das erste Laub durfte nicht liegen bleiben. Gemeinsam wurde geharkt, gesammelt und beiseite geschafft. Schon Tage zuvor sammelten alle Kindergartenkinder fleißig Kastanien ein, damit die Waldbewohner aus dem Wildgehege Dittmannsdorf Futter für den Winter haben.
Stück für Stück entstand ein aufgeräumter Garten. Eltern und Erzieher haben Seite an Seite dafür gesorgt, dass unser Regenbogenland in die Winterpause gehen kann. Wir danken allen fleißigen Helfern, die mit angepackt oder uns mit Apfelpflückern, Besen und Co. unterstützt haben.
Ein besonders schönes Erlebnis konnten die Kinder der Kita „Regenbogenland“ in diesen Tagen feiern: Gemeinsam nahmen sie stolz die ersten Flaschen frisch gepressten Apfelsaft in Empfang – hergestellt aus den Äpfeln, die direkt im eigenen Kita-Garten gewachsen sind.
Insgesamt rund 63 Kilogramm Äpfel hatten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit engagierten Eltern beim Garteneinsatz sorgfältig geerntet. Anschließend brachte der Elternbeirat die volle Ernte zur mobilen Saftpresse, die die Früchte in 40 Liter naturbelassenen Saft verwandelte. Der komplette Ertrag wurde der Kita und damit direkt den Kindern gespendet – ein wunderbares Beispiel für gelebte Gemeinschaft.
Besonderer Dank gilt der Familie, die die Initiative übernommen und den Transport zum Streuobstwiesenfest organisiert hat. Ohne ihr Engagement wäre diese Aktion nicht möglich gewesen.
Das Projekt hat gezeigt, wie wertvoll die Apfelbäume im Kita-Garten sind. Für die kommenden Jahre sind viele weitere Ideen denkbar – von Naturprojekten rund um die Streuobstwiese über Bastel- und Kochaktionen bis hin zu kleinen Forschungen über Tiere und Insekten im Obstgarten.
Die Kita „Regenbogenland“ bedankt sich herzlich bei allen Eltern, Kindern und Unterstützern für diesen gelungenen Auftakt einer hoffentlich langen Tradition rund um die „eigenen Äpfel“.
Stadtverwaltung Borna