Auch in diesem Jahr sangen und musizierten Chöre und Instrumentalisten der Rudolf-Hildebrand-Schule im Rahmen des Benefizkonzerts des Lions Clubs Markkleeberg. In der ausverkauften Aula des Gymnasiums präsentierten die Chorklasse 5 und der Kinderchor der Klassen 6 und 7 unter der Leitung von Eva-Maria Götz sowie der MädchenchorPlus unter der Leitung von Virginie Ongyerth ein abwechslungsreiches Programm. Begleitet von den Korrepetitoren Andreas Gischke und Richard Koal erklangen deutsche und europäische Weihnachtslieder wie z. B. „Tausend Sterne sind ein Dom“ und „Christmas in the old man’s hat“. Die Instrumentalisten und Solisten, u. a. Helena Pieske (Klavier) und Hedy Döhnert (Fagott), rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Traditionell endete das Konzert mit dem gemeinsam mit den Besuchern gesungenen Weihnachtslied „O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“.
Mit den Einnahmen aus dem Eintrittskarten- und Getränkeverkauf anlässlich dieses Konzerts kann der Lions Club Markkleeberg weiterhin soziale Projekte, insbesondere für Kinder und Jugendliche in der Region, fördern. Im Jahr 2024 unterstützt der Lions Club u. a. die sozialpädagogischen Wohngruppen der Kinderarche Sachsen e. V., das Kinderhospiz Bärenherz und das Cochlea-Implantat-Zentrum Leipzig durch Spenden.
Auch 2024 können sich die Kinder und Jugendlichen, die in Wohngruppen in der Trägerschaft der Kinderarche Sachsen e. V. in Markkleeberg leben, über eine Geldspende freuen. Ein Scheck über 3.000 Euro wurde unter dem liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum in einer der Wohngruppen von zwei Mitgliedern des Lions Clubs Markkleeberg, Anja Jonas und Susanne Klamann, am 9. Dezember 2024 übergeben. Damit kann zum einen der lang gehegte, gemeinsame Wunsch der Kinder und Erzieher, einen erlebnispädagogischen Tag zu verbringen, erfüllt werden. Zum anderen können neue Möbel angeschafft werden, um die Räumlichkeiten, die das Zuhause der Kinder und Jugendlichen sind, zweckmäßig, aber auch gemütlich einzurichten. Denn die Wohngruppen bieten Schutz und Geborgenheit und damit die Basis für eine gute Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, die in dieser Jugendhilfeeinrichtung von engagierten Mitarbeiter:innen vollstationär rund um die Uhr betreut werden.
Susanne Klamann, Lions Club Markkleeberg