
Die betriebliche Gesundheitsförderung ist geprägt von Einzelmaßnahmen, z. B. nehmen wir seit Beginn am Sparkassen Team Run Landkreis Leipzig am Kap Zwenkau teil. Dort sind wir jedes Jahr mit mehreren Sportlern aus unseren Reihen aktiv am Start. Die Volkssolidarität KV Borna e. V. trägt die Startgelder und unterstützt bei der Ausstattung mit Sportshirts.
Auch beim Winter-Beach und beim City-Beach im Sommer sind wir aktiv mit einer Volleyballmannschaft dabei. Hier unterstützt das Unternehmen mit der Startgebühr, Getränken u. v. m.
Bei bestem Laufwetter fand im September der erste Parkhaus-Run in Borna statt und auch hier waren wir am Start. Mit rund 100 Teilnehmern aus verschiedenen Altersgruppen – von Kindern über Schüler bis hin zu Erwachsenen – war es eine kleine, aber feine Veranstaltung mit großem Potenzial für die Zukunft.
Im Rahmen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes bieten wir viele Termine im Jahr zur betrieblichen arbeitsmedizinischen Untersuchung an. Es finden zweimal im Jahr Begehungen der einzelnen Standorte und Arbeitsplätze statt. Dort können Sicherheitsbeauftragte teilnehmen, um Fragen der Mitarbeiter zu stellen und dafür Lösungen zu finden. Der regelmäßige Austausch der Sicherheitsbeauftragten aller Bereiche hilft, die Beschäftigten noch besser im Arbeitsalltag gesundheitsfördernd unterstützten zu können.
Im betrieblichen Eingliederungsmanagement werden mit Langzeiterkrankten oder öfter erkrankten Mitarbeitern Chancen besprochen, sie wieder ins Unternehmen zu integrieren. Bei der Durchführung des BGM unterstützen uns die Krankenkassen, die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Da wir großes Interesse an der Gesundheit unserer Mitarbeiter haben, sind wir für Ideen zur Unterstützung und Verbesserung der Gesundheitsförderung offen.
VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V.
Sylvia Bernert, Bereichsleiterin Kindertageseinrichtungen