Bornaer Stadtjournal

Handgemachte Unikate für Klein und Groß

Das Bornaer Stadtjournal im Gespräch mit ArtK Design

Im nächsten Jahr feiert Borna mit seinen Einwohnern und Gästen 775 Jahre Stadtgeschichte. Natürlich braucht so ein Ereignis auch ein Maskottchen. Das Bornaer Stadtjournal sprach mit Toni Kretzschmar (T.K.) von ArtK Design, den kreativen Köpfen hinter „Zwiebelino“.

BSJ: Frau Kretzschmar, der Name Art K-Design klingt kreativ – und hat eine ganz besondere Familiengeschichte. Wie ist er entstanden?
T.K.: Der Name steht tatsächlich für meine Familie. Art setzt sich aus den Anfangsbuchstaben unserer Vornamen zusammen – Arthur, Anton, Rene und Toni – und das K steht für unseren Nachnamen Kretzschmar. So steckt in Art K-Design nicht nur Kreativität, sondern auch ein Stück Familie und Zusammenhalt. Angefangen hat alles vor rund 14 Jahren mit einem Nähkurs bei Yvonne im Gardinenstudio – und es war sprichwörtlich Liebe auf den ersten Nadelstich. Seitdem begleitet mich das Nähen mit derselben Begeisterung und Hingabe wie am ersten Tag.

BSJ: Ihre Familie scheint eine große Rolle zu spielen?
T.K.: Absolut. Meine Familie ist immer mit dabei – sie testen Kuscheltiere, helfen in der Produktion und unterstützen mich, wo sie können. Gleichzeitig genieße ich aber auch die ruhigen Momente, wenn die Nähmaschinen surren und ich in meiner Arbeit aufgehe.

BSJ: Wie hat sich aus dem Hobby die Selbstständigkeit entwickelt?
T.K.: Ich habe meine Arbeiten zunächst auf Facebook gezeigt – später auch auf Instagram. Es kamen immer mehr Follower dazu, und irgendwann ist es regelrecht explodiert. Das war der Moment, in dem ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe.

BSJ: Kann man Sie auch in Ihrem Atelier besuchen?
T.K.: Ja, sehr gern – allerdings nur nach vorheriger Anmeldung. Dann können Besucherinnen und Besucher in meine Nähstube schauen, Stoffe ansehen und sich inspirieren lassen. Zusätzlich gibt es natürlich auch meinen Onlineshop. An dieser Stelle möchte ich gerne noch erwähnen, dass es wichtig ist, auch kleine, regionale Händler sowie Handmade-Label zu unterstützen anstatt immer nur das billigste von diversen Online-Plattformen zu kaufen.

BSJ: Besonders Ihre Plüschotter sind inzwischen kleine Stars. Wie kam die Idee, Kuscheltiere zu designen?
T.K.: Das begann schon im Nähkurs, als wir eine kleine Kuscheltier-Schnecke genäht haben. Kuscheltiere haben mich immer fasziniert – das Flauschige, das Lustige. Ich finde, es ist etwas Schönes, sich das Kindliche und Spielerische im Leben zu bewahren. Wenn ich nähe, erwecke ich ein kleines Wesen zum Leben – das macht mich glücklich.

BSJ: Wie kam es dazu, dass sie ein Maskottchen für das kommende Stadtjubiläum designt haben?
T.K.: Die Kleinstadt-Ladys haben mich auf die Idee gebracht. So entstand „Zwiebelino“, unser gemeinsames Projekt. Ich plane außerdem, bald eine Kirschblüte als Kuscheltier oder Kissen zu entwerfen.

BSJ: Was wünschen Sie sich für das Jubiläum in Borna?
T.K.: Ich wünsche mir, dass das Fest von den Menschen angenommen und wertgeschätzt wird – dass auch kleine Künstlerinnen und Künstler eine Chance bekommen. Es soll ein schönes Zusammenkommen sein, ohne Rummel - Charakter – einfach von Bornaer für Bornaer.

Vielen Dank für das Gespräch.

red

ArtK Design
Platekaerstraße 10, 04552 Borna
www.artk-design.com

Previous PostNext Post