Bornaer Stadtjournal

Kreismeisterschaften in Regis-Breitingen

Kreismeisterschaft
Die jüngster Leichtathletinnen und Leichtathleten unseres Landkreises trafen sich am 14. September im Regiser Dr.-Fritz-Fröhlich-Stadion zu einer besonderen Team-Kreismeisterschaft. Jeder Sportler absolvierte einen Dreikampf bestehend aus Schlagballwurf, Weitsprung und einem 30-Meter-fliegend-Sprint. Die fünf besten Jungen und Mädchen zweier Jahrgänge gingen dann für die jeweiligen Vereine in die Teamwertung ein.

In einem engen Wettbewerb zwischen dem siegreichen SC Muldental vor dem zweitplatzierten SV Großbardau belegte die reine Mädchen-Mannschaft der U8 des LATs in diesem Mixed-Wettbewerb den Bronze-Rang. Leni Thielemann, Thea Schommler, Mathilda Reuter, Johanna Mühmel und Eva-Maria Fröhlich konnten jedoch mit ihren jeweiligen Einzelleistungen ihre Vielseitigkeit bei einem Wettkampf unter kalten und windigen Bedingungen beweisen.

Den Kreismeistertitel von sieben Mannschaften - vor dem zweitplatzierten SC Muldental und Großbardau auf Platz drei - sicherte sich die U10 unseres LATs. Tim und Ben Nöbel, Emilia Kunzemann, Hanna Schlender sowie Leonie Suntrop ließen ihr Team, welches durch Leonard Borella, Helen Etzold, Sophie Munkelt und Hannah Reinsdorf komplettiert wurde, verdient jubeln.

Bei den zeitgleichen Herbstkreismeisterschaften der U12 bis Senioren gingen nochmal eine Reihe von LAT-Sportler an den Start, um gegen Ende der Freiluft-Saison den Versuch zu unternehmen ihre persönlichen Bestleistungen zu toppen. Dies gelang beispielsweise dem Trainer der „Großen Gruppe“ Carlo Hohnstedter. Mit 12,56 sec lief er seinen persönlich schnellsten 100-Meter-Lauf im Erwachsenen-Alter. Rosalie Raatz blieb in der WJU18 über 1.500 m unterhalb der Sechs-Minuten-Marke und knackte damit den 16 Jahre alten Vereinsrekord Jaqueline Bergbauers aus dem Jahr 2008. In der M14 stellt Mika Förster über 100 m, im Weitsprung, Speer- und Hammerwerfen sowie Kugelstoßen jeweils neue persönliche Bestleistungen auf.

In der „Mittleren Gruppe“ holte Jonas Kiesel ebenfalls in jeweiliger persönlicher Bestleistung M13-Silber im 75-Meter-Sprint und gewann den Weitsprung seiner AK. Karl Siebert gewann in Bestweite von 23,42 m das Speerwerfen der M12 im Landkreis. Trainingspartnerin Hannah Immerthal machte sich mit ihrem 800-Meter-Silber in der W13 (in PB unterhalb der Drei-Minuten-Marke) ein besonderes Geburtstagsgeschenk. Belinda Borella siegte im Kugelstoßen und im Diskuswerfen der W12 mit guten Werten.

Ein besonderes Kunststück gelang dann noch der U12-Staffel des LATs. Mit Leo Krähe, Emil Förster sowie Tim und Ben Nöbel gewann diese die 4x50 m deutlich vor Markkleeberg und Großbardau, trotz, dass mit den Nöbels zwei jüngere Starter die Staffel komplettierten. Leo Krähe gewann zuvor bereits um ein Hundertstel Vorsprung in 8,03 sec das 50-Meter-Finale der M10 und holte Bronze über 60m Hürden und Weitsprung.

Carlo Hohnstedter

Previous PostNext Post