Markkleeberger Stadtjournal

Meisterhaft: Saisonbilanz TSV Handball

Anfang Mai war es geschafft, alle Spiele waren gespielt. Die Handballer des TSV Markkleeberg beenden ihre Saison mit vielen Highlights und spannenden Begegnungen. Um die Zeit in der Sommerpause etwas zu verkürzen gibt es hier eine kleine Bilanz:

Die jüngsten Vereinsmitglieder, unsere Minis, wirbelten auch in diesem Jahr durch viele Spielfeste und Turniere. Besondere Highlights waren die beiden Heimturniere in der Neuseenlandhalle, bei denen alle Kinder sichtlich viel Spaß hatten!

Die weibliche E-Jugend, die sich in ihrem zweiten Jahr Spielbetrieb deutlich besser eingespielt und ihren Rhythmus gefunden hat, beendet ihre Saison auf einem guten achten Platz. Schön ist auch zu sehen, dass der Übergang vom freien Spiel bei den Minis zum festen Spielbetrieb so reibungslos funktioniert. Nach der schwierigen ersten Saison im letzten Jahr sprangen nun ganze sechs Siege heraus – eine tolle Entwicklung!

Sowohl die E- als auch die D-Jungs haben sich mit einem zweiten Platz in ihren Vorrundengruppen für die jeweilige Platzierungsrunde um die Meisterschaft qualifiziert. Die starken Leistungen der Vorrunde trugen dazu bei, dass sich das eigene Spiel stabilisierte und zahlreiche Siege heraussprangen. In den Platzierungsrunden ging es im Anschluss unter anderem gegen die Branchenprimi von DHfK, LVB, Delitzsch und MoGoNo. Dort erwarteten die Jungs teilweise schwierige Spiele, aus denen sie aber sicherlich viel für die kommende Saison mitnehmen können.

Unsere beiden B-Jugenden schließen ihre XXL-Saison ebenfalls in ruhigen Fahrwassern ab. Die Mädels sicherten sich einen Mittelfeldplatz und können sehr zufrieden mit dem Erreichten sein. Auch wenn der Ärger über den ein oder anderen unglücklichen Punktverlust sicher nach dem Spiel noch präsenter war, so kann die Saison mit etwas Abstand voller Zufriedenheit betrachtet werden. Den Jungs gelang es, sich lange in der Spitzengruppe festzusetzen und das Meisterschaftsrennen spannend zu machen. Mit einem ungefährdeten vierten Platz können Sie sehr stolz und glücklich sein, so stellt der TSV auch die zweitbeste Offensive der Liga und zwei Spieler in den Top fünf der besten Torschützen – inklusive Torschützenkönig.

Unsere Männer entledigten sich zwar rechtzeitig ihrer Abstiegssorgen, spielten sich am Saisonende mit vier Siegen aus fünf Spielen sogar noch ins Mittelfeld. Eine längere Serie konnte man in dieser Saison leider nicht aufbauen, zu durchwachsen waren die Leistungen und Ergebnisse nach dem Jahreswechsel. Ein besonderes Kuriosum ergab sich dennoch: Mit vier Unentschieden in einer Saison holten die Markkleeberger so viele Remis wie in den vergangen neun Jahren nicht. Davon wurde einmal 26:26 und dreimal (!) 27:27 gespielt. Die letzten Remis gab es in der Saison 2015 / 2016 und in der vergangenen Spielzeit 2023 / 2024 (dort spielte man – Überraschung – 27:27). Erfreulich ist, dass auch in der kommenden Saison die Regionsliga Leipzig auf den TSV wartet. Dann gibt es auch wieder Duelle mit den Absteigern aus Regis-Breitingen und Borna.

Den absoluten Höhepunkt erreichte unsere C-Jugend. Die beste Offensive und Defensive der Liga, nur eine Niederlage in 20 Spielen und drei Torschützen in der Top zehn der Liga lassen nur einen Schluss zu: Meister der Regionsoberliga Leipzig 2024 / 2025! Nach der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr setzen sich die Jungs nun die Krone auf und dürfen sich zurecht feiern. Das entscheidende Spiel konnte man im Hexenkessel Peter-Pohlmann-Sportzentrum gewinnen (36:26 gegen die Zweitplatzierten aus Döbeln), teils astronomische Siege einfahren (52:5, 45:8, 55:9, 53:21, 65:8) und über die Saison kontinuierlich von Spiel zu Spiel die Punkte sammeln. Herzlichen Glückwunsch! Die noch ausstehende offizielle Siegerehrung findet im Rahmen des Saisonabschlusses zum Zeltlager am 21. Juni statt.

Danke an alle Fans und Unterstützenden sowie alle Eltern und Familien für den Support. Danke an die ehrenamtlichen Helfer:innen, an alle Trainer:innen, Schieds- und Kampfgerichte und alle fleißigen Hände, die den Trainings- und Spielbetrieb, die Saison 2024 / 2025, ermöglicht haben!

Moritz Held

Previous PostNext Post