Markkleeberger Stadtjournal

ADFC Leipzig und Bürgerstiftung Leipzig starten inklusives Mobilitätsangebot

Der ADFC Leipzig e.V. und die Bürgerstiftung Leipzig haben gemeinsam ein neues Mobilitätsangebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ins Rollen gebracht: Ein Rollstuhl-Fahrrad ermöglicht es ab sofort, kostenfrei und unkompliziert Ausflüge in die Leipziger Umgebung zu unternehmen – direkt im eigenen Rollstuhl und begleitet von ehrenamtlichen Pilot:innen.

Das neue Spezialrad, Modell VeloPlus, konnte mit Mitteln der Aktion Mensch „Mobil mit Rad“ finanziert werden. Der ADFC Leipzig freut sich über den Ausbau inklusiver Fahrradangebote: „Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können nun unser Radtourenangebot nutzen, aber auch mit Freund:innen oder der Familie per Rad unterwegs sein und auch im Alltag Wege ohne motorisierte Verkehrsmittel erledigen. Neben den gesundheitsfördernden Aspekten des Fahrradfahrens sehe ich auch den umweltfreundlichen Aspekt nachhaltiger Mobilität verbunden mit Inklusion. Dabei ist der ADFC Leipzig froh über die Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Leipzig mit ihren Erfahrungen durch das Projekt ‚Radeln ohne Alter’, was nun erweitert werden kann“, sagt Dr. Claudia Steffler vom ADFC Leipzig.

Angelika Kell von der Bürgerstiftung Leipzig ergänzt: „Das Rollstuhl-Fahrrad passt perfekt zu unserem Projekt ‚Radeln ohne Alter’, auch wenn der Name etwas irritierend wirkt, denn tatsächlich ist der Einsatz des Spezialrades vom Alter unabhängig. Wir sind gespannt auf die Nachfrage und freuen uns auf die neue Herausforderung. Die ehrenamtlichen Pilotinnen und Piloten der Bürgerstiftung können gebucht werden, um Rollstuhlfahrer:innen ins Grüne zu chauffieren. Wir werden als Nächstes unsere aktiven Rikschapilot:innen trainieren, damit sie künftig dieses Spezialrad steuern können.“

Interessierte können das Rad unkompliziert reservieren – telefonisch unter 0179 6822665 oder per Mail an leipzig@radelnohnealter.de. Weitere Informationen gibt es online unter: www.buergerstiftung-leipzig.de.

So funktioniert das Rollstuhl-Fahrrad

Das Modell VeloPlus wurde speziell für die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrer:innen entwickelt. Es erlaubt die Mitnahme direkt im eigenen Rollstuhl – ein aufwendiges Umsetzen ist nicht notwendig. Über eine elektrische Winde und eine kippbare Auffahrtsplatte wird der Rollstuhl einfach auf das Fahrrad gezogen und sicher befestigt. Es ist geeignet für die meisten handbetriebenen Rollstühle (bis 72 cm Breite) und bietet einen unterstützender Elektromotor für die Pilot:innen und eine stabile Fahrdynamik mit niedrigem Schwerpunkt.

PM ADFC Leipzig e.V., Foto: Angelika Kell

Previous PostNext Post