Landkreis Leipzig Journal

Nachgefragt … mit Michael Hultsch

Bürgermeister der Stadt Bad Lausick

Michael Hultsch, Bürgermeister Bad Lausick
In dieser Reihe beschreiben Bürgermeister unserer Region Wachstumschancen ihrer Städte und Gemeinden, geben Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung und stellen interessante Projekte vor.
Im Auftrag der Invest Region Leipzig GmbH (IRL) sprach die Redaktion des Landkreis Leipzig Journal (LLJ) mit Michael Hultsch, Bürgermeister der Stadt Bad Lausick. In diesem Jahr erhielt die Stadt ein besonderes Prädikat. Sie erhielt den Titel Kneippkurort. Mit jener Prädikatisierung darf sich nun die Stadt Bad Lausick Heilbad und Kneippkurort nennen. Dieses Doppelprädikat ist etwas ganz Besonderes.

Herr Hultsch, würden Sie uns zunächst einen kleinen Überblick verschaffen, was die Stadt Bad Lausick ausmacht?

v.l.n.r.: Bürgermeister Michael Hultsch, Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus), Annett Koza (Geschäftsführerin BBK) und Landrat Henry Graichen bei der Überreichung des Prädikates Kneippkurort am 22. März 2025
Die Stadt Bad Lausick ist eine Kommune mit 8.300 Einwohnern mitten im Landkreis Leipzig, zwischen den Mittelzentren Grimma und Borna gelegen. Die Stadt ist seit über 200 Jahren Kurort und heißt seit 1913 Bad Lausick, vorher Lausigk mit Herrmannsbad. Seit 2025 kann sich die Stadt, als einzige in Sachsen, Heilbad und Kneippkurort nennen. Wir sind sehr stolz auf dieses Doppelprädikat. Ein Kneippkurort zu sein, bedeutet nachweislich, dass die Lehren von Sebastian Kneipp eine wichtige Rolle einnehmen. Das Prädikat ist ein Gütesiegel im Gesundheitstourismus.

Wie würden Sie Bad Lausick als Wirtschaftsstandort beschreiben?
Wir sind uns unserer Stärken als Gesundheitsstandort sehr bewusst, überlegen aber gleichzeitig, wie wir unsere Stadt weiterentwickeln können und welche Wirtschaftsbranchen gut zu Bad Lausick passen. Wir sind seit 2019 mit der Invest Region Leipzig GmbH in Verbindung. Das Team um Michael Körner unterstützt uns z. B. mit Hintergrundinformationen bei der Entwicklung und Vermarktung des Generationenparks oder liefert uns Informationen für unsere Entscheidungsfindung zur Entwicklung eines möglichen neuen Gewerbestandortes. Jedoch sind wir uns einig, dass wir als prädikatisierter Kurort kein Industriestandort werden wollen. Hier darf sich nur Gewerbe ansiedeln, welches für einen Kurort nicht störend ist und diesen ergänzt. Das Thema Gesundheit als Wirtschaftsfaktor genießt unsere volle Aufmerksamkeit.

Bad Lausick ist also gut aufgestellt?
Wir wollen die Stadt Bad Lausick zukunftssicher gestalten, was auch durch den geplanten Bau des Kneippkurzentrums, in dem sich künftig das Kurmittelhaus befindet, und des Gradierwerkes unterstützt wird. Wir wollen unsere 250.000 Übernachtungen pro Jahr und die 300.000 Besucher durch die beiden Baumaßnahmen noch steigern und den Fokus auf ambulante Kuren richten und diese auch vermarkten. Das Thema Gesundheitstourismus ist fest in unser Entwicklungskonzept eingepreist, so dass wir ganz konsequent mit der Ausrichtung an unserem Doppelprädikat wachsen können.

Robert Krause

Previous PostNext Post