-Anzeige-
Im Freistaat Sachsen ist das private Eisenbahnverkehrsunternehmen keine Unbekannte, denn schon seit 1996 betreibt sie die vogtlandbahn und seit 2014 den trilex von Dresden aus nach Ostsachsen. Außerdem betreibt sie Schienenpersonennahverkehre in Bayern, Thüringen, Tschechien und Polen. Gegründet wurde das Unternehmen 1889 im niederbayerischen Viechtach. Es betreibt außer Schienenpersonennahverkehr auch eigene Werkstätten und eigene Bahninfrastruktur. Die Länderbahn ist das größte Unternehmen der NETINERA-Gruppe, die wiederum zur italienischen Staatsbahn Trenitalia gehört.
Ab 2026 können sich Fahrgäste aus Borna auf mehr Kapazität, Komfort und Bequemlichkeit in den Fahrzeugen im S-Bahnnetz freuen. Mehr und auf Barrierefreiheit ausgelegte Türen sorgen für ein schnelleres Ein- und Aussteigen. Das Bord-WLAN wird künftig mobiles Arbeiten, online Musik hören oder im Internet surfen problemlos ermöglichen. Die Fahrzeuge werden außerdem mit zahlreichen Steckdosen, induktiver Lademöglichkeit und USB-Buchsen ausgestattet, sodass der Akku während der Zugfahrt immer geladen bleibt. Eine liebevoll gestaltete Kinderecke macht das Fahren mit der S-Bahn für die ganze Familie zu einem Highlight.
Für die Stadt Borna wird die Länderbahn ab Dezember 2026 nicht nur neue Mobilitätspartnerin werden. In Borna entsteht eine von insgesamt sieben neuen Meldestellen, wo die Fahrpersonale jeweils Dienstbeginn und Dienstende haben werden. Allein in Borna sind bereits jetzt mindestens 70 Arbeitsplätze zu vergeben. Gesucht werden u .a. Mitarbeitende für den Führerstand sowie Kunden- und Servicepersonal. Aufgrund von sehr langfristigen Verkehrsverträgen bietet die Länderbahn gut bezahlte und krisensichere Anstellungen in Borna. Für Fahrpersonale gilt ab 2026 außerdem die Wahlmöglichkeit zwischen einer 35-Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich oder einer 40-Stunden Woche bei höherem Lohn. Neben Borna werden auch in Altenburg und Leipzig neue Personaleinsatzstellen entstehen.
Für Interessenten, die eine neue berufliche Perspektive suchen und die Mobilitätswende in Deutschland aktiv mitgestalten möchten, ist auch der Quereinstieg bei der Länderbahn möglich.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.zugsammen.de/dein-einstieg/qualifizierung-zum-triebfahrzeugfuehrer-mdsb
pm, Die Länderbahn