
Mit Beginn der Winterzeit, wenn der Duft von Zimt und Kerzen in der Luft liegt, lädt die Volkshochschule in Borna zu einem abwechslungsreichen Winterprogramm ein.
Ob Fotokalender oder festliche Grußkarten: In den Canva-Kursen „Lieblingsmomente für das ganze Jahr“ und „Von Herzen gestaltet“ lernen Teilnehmende, wie sie eigene Designs einfach und wirkungsvoll umsetzen.
Mit dem Jahresende wächst der Wunsch, Wichtiges zu ordnen. In „Selbstbestimmt vorsorgen – Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht richtig regeln“ erfahren Interessierte, wie sie ihre persönliche Vorsorge rechtssicher gestalten können – verständlich und praxisnah.
Auch im Spätherbst lohnt der Blick nach draußen: Exkursionen führen zu innovativen Energieprojekten wie dem Energiepark Borna an der A72 oder dem Blockheizkraftwerk Borna Nord. Teilnehmende erleben Klimaschutz und regionale Entwicklung hautnah.
Wer sich gerne bewegt oder auspowert und gleichzeitig Freude an Musik und Rhythmus hat, sollte sich den DaYo-Kurs oder den Dance Fitness Mix nicht entgehen lassen. Das energiegeladene Workout kombiniert Tanz, Aerobic und Krafttraining zu einem mitreißenden Erlebnis.
Die Kurse „Feldenkrais“, „Fußreflexzonenmassage“ und „Ernährung, Bewegung und bewusstes Leben im Alltag“ laden ein, den eigenen Rhythmus neu zu entdecken und mit sanften Methoden zu mehr Wohlbefinden zu finden.
Im Workshop „Kleine Kunstwerke mit Linolschnitt gestalten“ entstehen originelle Weihnachtskarten und Geschenkpapiere. Familien können beim „Familien-Nähprojekt WEIHNACHTEN“ gemeinsam kreativ werden und textile Kostbarkeiten schaffen.
Zum 25-jährigen Bestehen präsentiert der Fotoclub LUX in der VHS eine Jubiläumsausstellung mit eindrucksvollen Perspektiven auf das Alltägliche.
Der Workshop „Stark für Demokratie – Umgang mit Hass, Fake News und Ausgrenzung“ gibt Denkanstöße und praktische Strategien, wie man mit Falschinformationen und Ausgrenzung umgeht.
Alle Informationen und Anmeldung unter: www.vhs-lkl.de
Volkshochschule Landkreis Leipzig