Bornaer Stadtjournal

Woche der Wiederbelebung - Grundschüler werden zu Notfallhelden

Kleine Notfallhelden im Leipziger Land (Foto: Robin Kunz)
Noch bis Dezember schult ein Projektteam der Sana Kliniken Landkreis Leipzig Schülerinnen und Schüler an neun Grundschulen im Landkreis Leipzig, in Leipzig sowie in Chemnitz in Erster Hilfe.
Mehr als 500 Grundschülerinnen und Grundschüler haben in diesem Jahr wieder die Chance, zu echten Notfallhelden zu werden. In speziell entwickelten Kursen lernen Kinder der Klassenstufen 2 bis 4, wie sie in Notfallsituationen richtig reagieren und Erste Hilfe leisten können. Auf spielerische und praxisnahe Weise werden Grundlagen zur Rettungskette und zur Versorgung kleinerer Notfälle sowie zur stabilen Seitenlage und Herzdruckmassage vermittelt.
Los ging es in der Woche der Wiederbelebung, die in diesem Jahr vom 22.09. bis 28.09. stattfand. Das Projektteam der Sana Kliniken Landkreis Leipzig wird bis Dezember an neun Grundschulen und in 23 Klassen im Landkreis Leipzig, in Leipzig sowie in Chemnitz unterwegs sein. Engagierte Teams aus Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften aus den Bereichen Anästhesie, Pädiatrie und Notaufnahme bringen ihre Fachkompetenz direkt in die Klassenzimmer und machen den Kindern Mut, Verantwortung zu übernehmen. Ziel ist es, Kinder frühzeitig an das Thema Erste Hilfe heranzuführen und ihnen das Selbstvertrauen zu geben, im Ernstfall beherzt zu handeln. Dr. Bert Henning, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, ergänzt: „Die Schulung von Kindern in den Basis-Reanimationsschritten liegt uns sehr am Herzen. Sie ist ein wichtiger Baustein und hilft, das Wissen um Wiederbelebungstechniken in der Allgemeinbevölkerung zu stärken.“
Eine besondere Anerkennung erhielt das Projekt bereits im Jahr 2023, als die Notfallheld-Kurse mit dem Aktionspreis des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC) ausgezeichnet wurden. Der GRC sieht darin eine wichtige Strategie, das Bewusstsein für Laienreanimation zu stärken und mehr Menschen in Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit einer Laienreanimationsquote von etwa 51 % aktuell nur im Mittelfeld. „Kinder sind neugierig, lernbereit und oft mutiger, als wir denken. Wenn sie schon früh lernen, wie man hilft, können sie im Notfall tatsächlich Leben retten“, sagt Bianca Karthe, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und federführende Organisatorin des Projekts.
Mit dem Notfallheld-Kurs wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Ersthelferkultur in der Region geleistet. Denn früh geübte Erste Hilfe bleibt oft ein Leben lang im Kopf – und im Herzen.

PM, Sana Kliniken Leipziger Land GmbH

Previous Post