


Im 21. Jahrhundert ist die Masse der Porträtfotos schier erdrückend und viele Menschen fotogra...
Weiterlesen
„Schon seit Tagen beobachten wir, dass Kröte...
Weiterlesen





Preisträgerin in der Kategorie: Soziales
Laudatorin: Dr. Ingrid Riedel vom Förderverein Kreuzkirche Hohenlohe-Kitzen
Gerlinde Wippert zeigt außergewöhnliches Engagement in verschiedenen Bereichen der Kitzener Dorfgemeinschaft. Seit 2009 leitet sie ehrenamtlich eine F...
Weiterlesen




Ende letzten Jahres wurde dazu das Projekt „Standortanalyse und Planung...
Weiterlesen
Vom rückenfreundlichen und schmerzärmeren Alltag über Kunstgelenke und Schlaganfall bis zum Stand der Dinge beim Thema...
Weiterlesen
Am ersten Wettkampftag standen die 60 m der Altersklasse W15 auf dem Zeitplan. Bereits im Vorlauf egalisierte sie ihre Bestzeit von 8,17 s und qualifizierte...
Weiterlesen
Um eine nach außen und innen offene Justiz zu zeigen, rief das Sächsische Staatsministerium der Justiz 1992 das Projekt "Kunst & Justiz" ins Leben. Die sächsische Justiz stellt mit diesem Projekt die ca. 100...
Weiterlesen„Nicht übereinander, sondern miteinander reden“ – nach diesem Motto suchte die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, erneut das Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Werkstätten für behinderte Menschen.
Wer in den letzten Tagen am Breiten Teich in Borna entlangkam, konnte es nicht übersehen - das Amphibienfahrzeug mit dessen Hilfe etwa 10.000 Kubikmeter Schlamm aus dem größten innerstädtischen Gewässer geholt werden sollen. Der Breite Teich wird entschlammt, wie der Fachmann sagt.

Erziehungsberechtigte von Kindern der Klasse 4 können ihr Kind am 26.2./27.2./28.2. und am 29.2.2024 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 1.3.2024 in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr im Sekre...
Weiterlesen